Hat hier wer schon DNA-Tests zur Ergänzung seiner Ahnenforschung genutzt? Also einen Test bei ancestry, living dna usw. gemacht?
Was sind eure Erfahrungen? Konntet ihr Verwandte finden, Lücken schließen, Kirchenbucheinträge bzw. Vermutungen überprüfen?
Auf der Seite von Compgen wurde 2017 für das Projekt "DNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen" geworben und ich habe meine DNA eingeschickt. Das erste Ergebnis fand ich enttäuschend. Dass ich vor allem Vorfahren aus Norddeutschland habe, wusste ich ja längst. Interessant allerdings, dass meine mütterliche DNA heutzutage am meisten in Wales vorkommt. Was allerdings nicht viel heißt. Da endete vielleicht eine Wanderbewegung und spätere kamen da nicht in dem Maße an.
Und irgendwie scheint aus dem Projekt nichts geworden zu sein. Ich hab dazu nichts weiter gefunden.
Ich habe jetzt erst wieder auf meine Daten geschaut und frage mich inzwischen, ob da nicht Fehler vorliegen.
Es werden "matches" (wenige) angezeigt, mit denen ich meine DNA teile. Nur eine Handvoll ist aus Deutschland (mit Vorfahren aus der gleichen Gegend, das scheint also zu passen), also werden kaum welche das Projekt genutzt haben. Und gerade mal ein "match" ist "7th degree" und nur ein paar "8th degree", der Rest ist "9th degree", weiter zurück wird nicht angezeigt.
Der größte Teil ist aus den USA. Klar, aus meiner Geburtsecke in Ostwestfalen hat es seinerzeit viele dahin gezogen und ich suche auch nach den Nachkommen einer Urgroßtante.
Aber ein Viertel der "matches" kommt aus Großbritannien! Gut, kann ja vorgekommen sein in der Geschichte, auch wenn die, die mir auf Fragen geantwortet haben, genausowenig von deutschen Vorfahren wissen wie ich von englischen (eine unbestätigte Möglichkeit von um 1550 oder so mal außen vorgelassen). Ich vermute bei jedem "match" einen gemeinsamen Vorfahren zwischen 1700 und 1750. Hannoveraner als englische Könige, ein paar Kriege mit englischer Beteiligung (7jähriger Krieg mit der Schlacht bei Minden, napoleonische Kriege etc.) auf dem Kontinent und so. Aber so viele "matches" und so gut wie keine, die miteinander in Verbindung stehen? Was war da los?
Ist meine Auswertung fehlerhaft? Oder würde der "10th degree" eine Antwort geben?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Was sind eure Erfahrungen? Konntet ihr Verwandte finden, Lücken schließen, Kirchenbucheinträge bzw. Vermutungen überprüfen?
Auf der Seite von Compgen wurde 2017 für das Projekt "DNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen" geworben und ich habe meine DNA eingeschickt. Das erste Ergebnis fand ich enttäuschend. Dass ich vor allem Vorfahren aus Norddeutschland habe, wusste ich ja längst. Interessant allerdings, dass meine mütterliche DNA heutzutage am meisten in Wales vorkommt. Was allerdings nicht viel heißt. Da endete vielleicht eine Wanderbewegung und spätere kamen da nicht in dem Maße an.
Und irgendwie scheint aus dem Projekt nichts geworden zu sein. Ich hab dazu nichts weiter gefunden.
Ich habe jetzt erst wieder auf meine Daten geschaut und frage mich inzwischen, ob da nicht Fehler vorliegen.
Es werden "matches" (wenige) angezeigt, mit denen ich meine DNA teile. Nur eine Handvoll ist aus Deutschland (mit Vorfahren aus der gleichen Gegend, das scheint also zu passen), also werden kaum welche das Projekt genutzt haben. Und gerade mal ein "match" ist "7th degree" und nur ein paar "8th degree", der Rest ist "9th degree", weiter zurück wird nicht angezeigt.
Der größte Teil ist aus den USA. Klar, aus meiner Geburtsecke in Ostwestfalen hat es seinerzeit viele dahin gezogen und ich suche auch nach den Nachkommen einer Urgroßtante.
Aber ein Viertel der "matches" kommt aus Großbritannien! Gut, kann ja vorgekommen sein in der Geschichte, auch wenn die, die mir auf Fragen geantwortet haben, genausowenig von deutschen Vorfahren wissen wie ich von englischen (eine unbestätigte Möglichkeit von um 1550 oder so mal außen vorgelassen). Ich vermute bei jedem "match" einen gemeinsamen Vorfahren zwischen 1700 und 1750. Hannoveraner als englische Könige, ein paar Kriege mit englischer Beteiligung (7jähriger Krieg mit der Schlacht bei Minden, napoleonische Kriege etc.) auf dem Kontinent und so. Aber so viele "matches" und so gut wie keine, die miteinander in Verbindung stehen? Was war da los?
Ist meine Auswertung fehlerhaft? Oder würde der "10th degree" eine Antwort geben?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?