Fehlendes Kirchenbuch für Malchow (Mecklenburg 1860 bis 1874

Guten Abend,
ich bin wieder auf der Spur meiner Altvorderen. Es handelt sich um die beiden Brüder Heinrich Ludwig Schultz geb. 8.3.1866 zum Lenz (vermutlich Biesdorfer Seite) und Friedrich Christian karl Schultz geb. 18.10.1868 ebenso zum Lenz.
Leider ist genau der Zeitraum 1860 bis 1874 nicht bei Archion digitalisiert. Davor und danach schon.
Wo könnte ich da noch etwas finden?

VG

Gerhard Schult
 
Guten Morgen.

Haben Sie in diesem Malchower Gesamt-Kirchenbuch bereits geschaut?


Taufen Konfirmationen Trauungen Bestattungen 1860-1875​


BG und einen schönen Tag
 
Guten Morgen,
Habe ich total übersehen, man sollte noch sorgfältiger arbeiten. Deshalb vielen Dank für den Hinweis. Werde mich heute abend daran setzen. Ich brauche da nach Stand gestern alleine 4 Einträge in vier aufeinander folgenden Jahren.

VG
Gerhard Schult
 
Entschuldigung, aber im Moment spinnt wohl mein Browser, ich hatte das gnannte Buch schon mal geöffnet, komme aber nun nicht mehr dahin. Spinnt mein Firefox oder was? Ich bin ein bisschen "neben der Kapp" wie der Badner sagt.
 
Danke, funktioniert, habe aber vorher nochmal von vorne begonnen. ABER...... die beiden "Jungs" habe ich weder in Malchow (Stadtkirche) noch in Malchow Kloster gefunden, obwohl sie als Geburtsort "zum Lenz" erhalten haben. Die Daten sind : 1. Heinrich Ludig Schultz Arbeiter zum Lenz geb. 1866 März 8. zum Lenz und Friedrich Christian Karl Schultz, Arbeiter zum Lentz geb. 1868 Okt. 18 zum Lenz.
Die bedien "Mädels" habe ich gefunden. Wat nu?
Ich bin ein bisshen ratlos. Können sie mir nochmals helfen?

Uff, und danke
 
Guten Abend,
Habe sie gefunden. Nochmals Danke für die Hinweise.
Dabei musste ich feststellen, dass die Herren Pastoren damals sehr ungenau gearbeiet bzw. dokumentiert haben.
Friedrich Christian Karl Shultz ist NICHT am 18.10.1868 gebren sondern an diesem Tag getauft, geboren ist er am 25.09.
Auf solche Ungereimtheiten kommt man nur wenn man sich gut auskennt oder solch gute Unterstützung wie die Ihrige hat.
Danke.
 
Zurück
Oben