Kirchenbücher von Förrenbach/Dekanat Hersbruck speziell Hochzeiten vor 1815

Eine schönen guten Abend,

ich suche die Einträge von Trauungen speziell vor 1815 vor Förrenbach!
Sind diese ev. in den Kirchenbüchern von Happurg.
Und zwar die Hochzeit oder die Geburt der Eltern von Dorothea Steger und ihrer Geschwister, welche alle ab 1763 geboren sind

Dorothea Steger Taufeintrag : https://www.archion.de/p/ac733b2c2a/

Vielleicht hat einer Informationen für mich


Gruß Rob69
 
Zu Förrenbach besagt der "Biebinger"


....Bis 1852 Filial der Pfarrei Happurg.....


Diese Kirchenbücher sind hier noch nicht online.

Bei FamilySearch sollten Sie jedoch fündig werden.
 
Guten Morgen,

Ich bräuchte mal wieder Hilfe, und zwar zu obigen Taufeintrag von Dorothea Steger!

https://www.archion.de/p/ac733b2c2a/

Hier meine Leseversuche:

31.July ist ihr ----- Anna -----
------ ------- ------ ------ Wettersberg!
Tochter mit -------- -------- -------
--------. Ihr ------ Vater mit ----------
für Corpuliert worden ist. Georg Steger
Dienstknecht in Schupf ------- ------- ------
------ in ------- ------- ------- ------ (ab hier auf der nächsten Seite)
---------- ------- das Kind mit -------- antwort
Gevatterin Doro---- --------, Dienstmagd
----- Georg ----- in Wettersberg --------
-------- ------- ------- ------ --------
------- ------.

Für mich liest es sich so als wäre die Eltern bei der Taufe des Kindes mit verehelicht worden!


Gruß Rob69
 
Ein erster, noch recht unvollständiger Anfang:

31 Jul. ist die Hurr Anna Bohrnin,
des ... Bohrns von Wettersberg
Tochter mit ihrem Mägdlein niederge-
kommen. Der Kindesvatter mit welchem
sie copuliret worden, ist Georg ...
Dienstknecht in Schupf, des ... ...,
Köblers in K...h Sohn ... die

h Taufe hat das Kind mit Red und Antwort
Gevattern Dorothea ... , Dienstmagd
bei Conrad Meyer in Wettersberg, des
Georg P... ; Bauers in ....
Tochter. Novitia.
 
Versuch einer Ergänzung:

d.⟨en⟩ 31 Jul. ist die Hure Anna Bohrnin,
des Leonh.ard⟩ Bohrns von Wettersberg
Tochter mit einem Mägdlein niederge-
kommen. Der Kindesvatter mit welchem
sie copuliret worden, ist Georg Steger
Dienstknecht in Schupf, des (Hanß) Stegers,
Köblers in Kronreuth? Sohn für die

h⟨eilige⟩ Taufe hat das Kind mit Red u.⟨nd⟩ Antwort
vertretten Dorothea Peßlin (Pißlin?), Dienstmagd
bey Conrad Meyer in Wettersberg, des
Georg Peßels (Pißels?); Bauers in Lierizhofen
Tochter. Novitia.

https://maps.app.goo.gl/cF1YTzBKb2FYaREM8
 
Ich hatte - wie User722 - auch erst Kronreuth gelesen, erschien mir aber zu weit entfernt. Es gibt auch noch ein Kürmreuth, 92281 Königstein - aber ob es das ist??? Liegt ca. 25 km von Förrenbach entfernt, zu Fuß aber auch noch 'ne ganz schöne Strecke ...
 
Erstmal dank,

Nachdem agerbig22 Königstein erwähnt hat, habe ich mich mal auf die Suche gemacht!
Nebenbei habe ich vielleicht auch die Bestattung und ev. die Taufe von Georg Steger gefunden.

Bestattung: https://www.archion.de/p/63f22dd294/

Mittwoch den 23. August wurde ----- ------- Georg
Steger -- ----- -----, ----- ----- -------
rg: einer an ihn folgenden ------- -------- --------
----- gestorben war, mit ------ ------ ----- zur
Graben------ gebracht.

Geburt/Taufe : https://www.archion.de/p/63f22dd294/

Sonntags --- 9.October ist Hanß Steger Taglöhner
allhier, mit seiner Margaretha ------- ---------,
taufft ------- Georg. Gevatter war ------ ------
Georg Orth, ------- -------- und ------ -------.

Vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen, wenn ja vielleicht passt ja alles zusammen!

Gruß aus dem Nürnberger Land
Rob69
 
Geburt/Taufe : https://www.archion.de/p/63f22dd294/

Sonntags --- 9.October ist Hanß Steger Taglöhner
allhier, mit seiner Margaretha ------- ---------,
taufft ------- Georg. Gevatter war ------ ------
Georg Orth, ------- -------- und ------ -------.

16
Georg
Steger

Sonntags, dn 9 Octobr: ist Hannß Stegern, Taglöhnern
allhier, und seinem Weib Margaretha ein Sohn ge-
taufft worden, nahmens Georg. Gevatter war Mstr.
Georg Orth, Beck, Bürger und Bierpräuer allhier im
Königstein
 
Bestattung:

Mittwoch den 23. August wurde ----- ------- Georg
Steger -- ----- -----, ----- ----- -------
rg: einer an ihn folgenden ------- -------- --------
----- gestorben war, mit ------ ------ ----- zur
Graben------ gebracht.

9.
Georg Steger
in Foerrenbach,
alt 81 Jahre, 7 Mo-
nate ud. 7 Tage


Mittwoch, den 23. August wurde der Inwohner Georg
Steger, ein Wittwer dahier, welcher Sonnabend den
19. eiusd[em] an den Folgen einer steinartigen Verhär-
tung gestorben war, mit einer Kanzel-Sermon zur
Grabesruhe gebracht
Alt 81 Jahre 7 Monate ud. 17 Tage


[Die Altersangabe weicht bei der Anzahl der Tage voneinander ab!!]
 
Guten Morgen,

Ich bräuchte mal wieder Hilfe, und zwar zur Hochzeit von Hannß Steger!


4. Mittwoch den 7. Oct. ------ Hannß Steger, ------ Hannß Ste
ger ----- zu ( Achtel) Sohn ----- gnädig -------- mit
Elisabetha Hartmänin, Han? Hartmanns __________ zu --------- öft.----------. wollen für contra
sextum pece ---- corpuliert ---------. Tests crans ,
Hannß Mäull---- zu ------, Hanß ------ zu Achtel ,
-------- --------

Es wäre mal wieder super wenn jemand helfen könnte!

Gruß Rob69
 
4. Mittwoch den 7. Oct. Ist Hannß Steger, weÿl. Hannß Ste=
gers Bauers zu Achtel eh[e]l. Sohn uf gnädigsten Befehl mit
Elisabetha Hartmännin, Han Harttmanns Bauers Zu
Lunkenricht (*) eh[e]l. jedoch ohne gepräng |. weillen sie contra
sextum peccar[ire]t (***) Copuliret worden. Testes erant (****) Hannß
Mäuller zu Lunkenricht (*), u. Hannß Pürner (?) zu Achtel,
beede Bauren.


* vermutlich Lunkenreuth, Ortsteil von Königstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Königstein_(Oberpfalz))
** Gepräng = Aufwand, Pracht (https://fwb-online.de/lemma/gepräng.s.2n)
*** gegen das sechste (Gebot) gesündigt haben (peccare = sündigen, siehe https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=GWB&lemid=P00791)
**** testes erant = Zeugen waren
 
Zurück
Oben