Taufeintrag in Szczpanken / Kreis Ortelsburg / Ermland -Masuren

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Einträgen über meinen Urgroßvater und evtl Geschwistern in Taufregistern in Szczepanken um1865.
Der Ort befindet sich in Ermland- Masuren und heißt heute Szczepankowo ( Dzwierzuty ).
(Wärend des 2. Weltkrieges hieß der Ort Stauchwitz, was aber nur zur Orientierung wichtig ist, da ich früherer Aufzeichnungen suche)

Suche dort nach : Paul Kaminski
geb. 04. März 1865
katholisch
Mutter soll die ledige Maria Kaminski sein. Einzige Info zu ihr: 1892 wohnhaft in Willenburg

Kirchenspiel könnte Mensguth ??, Passenheim ?? sein, ich weiß es nicht und bin nirgends fündig geworden.
 
Guten Tag,

nur als allererste Ansatzpunkte für weitergehende Forschungen:

Bei Familysearch ist eine Person "Paul Kaminski Kambert" mit exakt gleichem Geburtsdatum vorhanden; bei Myheritage die standesamtliche Heiratsurkunde in Düsseldorf vom 19.05.1892 mit Maria Anna Hunnekuhl.

Viel Erfolg und beste Grüße
 
Zum weiteren Hintergrund siehe auch dieses Thema
 
Guten Tag,

nur als allererste Ansatzpunkte für weitergehende Forschungen:

Bei Familysearch ist eine Person "Paul Kaminski Kambert" mit exakt gleichem Geburtsdatum vorhanden; bei Myheritage die standesamtliche Heiratsurkunde in Düsseldorf vom 19.05.1892 mit Maria Anna Hunnekuhl.

Viel Erfolg und beste Grüße
Hallo
Danke für die Antwort. Ja, der Paul Kaminski Kambert bei Familysearch ist mein Stammbaum. Ich wüsste gern mehr über ihn, Mutter, Vater Geschwister, aber ich hab bisher nichts finden können-
LG
 
Falsches Portal hier.

Laut Kartenmeister gehörte Sczepanken zur katholischen Kirchengemeinde in Mensguth.

Die katholischen Kirchenbücher von Mensguth sind vernichtet: https://wiki.genealogy.net/Ostpreuß...s_Ortelsburg#r.k._Mensguth_Gr.C3.BCndung_1871

Die Standesamtsregister von Willenberg (nicht Willenburg) sind aber recht ordentlich erhalten:

Vielleicht ist dort der Sterbeeintrag der Mutter zu finden, worin dann wiederum Angaben über deren Geburtsdatum, Geburtsort und Eltern zu erwarten wären.
 
Zurück
Oben