Traueintrag 1709 in Grund (=Bad Grund)

Hallo alle miteinander!


Kann mir vielleicht jemand beim Lesen helfen?
Johann Jacob Pratorius ist der zuständige Pastor im Jahre 1709.
Ich kann den Familiennamen des Bräutigams sowie den Familiennamen der Braut nicht lesen. Eigentlich sollte der Bräutigam "Stiemen" heißen. Jedenfalls hieß er in den letzten 140 Jahren so. Und auch bei der 1ten Ehe 1703. Aber dieser Name steht da meines Erachtens nicht. Zur Braut Anna Dorothea und ihrem Vater Jürgen habe ich überhaupt keine Idee. Auch kann ich den in Latein geschriebenen letzten Satz nicht korrekt entziffern.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Ursula
 
Hallo User722,

danke für`s schnelle Lesen und das korrekte schreiben des lateinischen Satzes. Aber die von Dir gelesenen Namen gibt es leider in den gesamten Kirchenbüchern Grund nicht. Leider gab es auch keinen Pastor mit diesem Namen.

Vielleicht kann doch noch einmal jemand auf den Traueintrag schauen? Und kommt zu einem anderen Ergebnis. Es geht wirklich nur um die beiden Familiennamen der Brautleute.

Gruß Ursula
 
Guten Tag Ursula.

Names des Pfarrers von St. Antonius, (Bad) Grund: Johann Jacob Praetorius

Ich lese diesen Eintrag im Wesentlichen so wie @user722 - mit ein paar kleinen Abweichungen

...Hanß Stiemmann viduus & civis Gitteld[ensis]
cum Anna Doroth[ea] Hemker cujus pater Jerg Hemker....

---------------------------

Stiemmann und Stiemen (oder auch Stiemer) sind lediglich verschiedene mögliche Varianten desselben Familiennamens.
Da hier gerade ein neuer Pfarrer seinen Dienst übernommen hat, waren ihm die "gewöhnlichen Schreibweisen", gepaart mit der örtlichen, dialektischen Aussprache ggfls. noch nicht ganz geläufig.

Liste der Pastoren (Bad) Grund ist sicherlich umfangreich bekannt, also hier nur ergänzend erwähnt



Gitteldensis = Gittelde


Die Angaben zum Vater der Braut beziehen sich m.E. nicht auf Grund, sondern vielmehr auf Gittelde > siehe dortige Kirche St. Johannes und Mauritius.


Sind Ihnen die zahlreichen Veröffentlichungen von Herrn Biegling, Heimatchronist von Gittelde, ebenfalls bereits bekannt?

BG, Vera
 
Guten Abend Vera,

vielen Dank für Ihre umfangreichen Informationen. Den Namen des Pastors habe ich aus einem der Kirchenbücher. Dort stehen auf der ersten Seite die Namen verschiedener Pastoren. Und wenn man genauer hinschaut, sieht man natürlich, dass hinter dem a noch ein e "angeklebt" ist. Habe ich schon in meinen Unterlagen korrigiert.

Um den gesamten Eintrag ging es mir ja nicht, da ich bis auf meine Fragen alles selbst lesen konnte. Den FN Hemker gibt es sogar noch heute in Bad Grund. Leider finde ich dazu keinen Geburtseintrag für die Anna Dorothea. Allerdings gab es ja auch in Gittelde selbst KB. Leider lagern die im Nds. Landesarchiv in Wolfenbüttel (die haben mir schon vor Jahren für 1 Stunde Suche 60 EUR abgeknöpft und der Weg dorthin ist für mich mit Zug und anschließender Busfahrt doch zu umständlich).

Nein, die Veröffentlichungen von Herrn Bieglingwaren mir nicht bekannt. Aber ich habe mir bereits in der Leibniz Bibliothek bestellt. Danke für diesen so wichtigen Hinweis.

Gruß Ursula
 
Hallo Joanna,

ich finde Ihre Anfrage erst heute, da ich nicht so oft in den Foren unterwegs bin. Auf Basis der Publikation "Sind wir alle Brüder, die Familien im Flecken Gittelde ..."von KH Lagerhausen (+) habe ich eine umfangreiche Datenbank der Gittelder Familien erstellt. Dort findet sich der Köthner Hans Steinmann *err 1669 []17.11.1754 in Gittelde. Er war in erster Ehe mit Magdalena Just verheiratet. Die starb am 3.2.1709 in Gittelde (*err.1667). Das passt sehr gut zu o.g. zweiter Ehe am 18.8.1709 in Grund mit Anna Dorothea Hencken (oder Hemker). Dieser Name taucht in den Gittelder KBs aber nur noch einmal auf: Anna Elisabeth Hen(c)ke ~kath. 3.7.1667 Nörten +1736 Gittelde. Ihr Vater hieß Christoph und ist damit nicht identisch mit o.g. Jerg/Jörg Hencken/Hemker, der nach meiner Einschätzung nicht aus Gittelde stammen kann.

Aus der Ehe zwischen Hans Steinmann und Anna Dorothea H. entstammt Johann Gottlieb Steinmann ~Gittelde 17.8.1725 +Gittelde 1754. Er ehelichte Catharina Elisabeth Dresen, ebenfalls gebürtig aus Gittelde, am 2.5.1752 in Gittelde. Kinder aus dieser nur kurzen Beziehung hab ich nicht gefunden.

Quellen: Familien- und Sippenbuch Gittelde, S.68 u.167 (Lagershausen), Trauregister Teil 5 Gandersheim bis 1700 (Schubert), oben genanntes Corpus Bonorum und Matricula online.

Die Gittelder KBs sind leider noch nicht bei Archion zu finden, allerdings ist das Corpus Bonorum, in dem auch Hans Steinmann aufgelistet ist, schon seit einiger Zeit bei Archion eingestellt, wenn auch etwas schwierig zu finden. Die gute Transkription von Bodo Biegling ist aber auch sehr hilfreich.

Liebe Grüße aus dem Schaumburger Land

Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für Ihre informative Antwort und Entschuldigung, dass ich mich erst heute melde. Ich hatte ein paar Tage Urlaub und bin erst heute zurück gekommen und in dieser Zeit hatte ich auch "Foren-Urlaub".

Sobald ich mich mit dem Inhalt Ihres Textes intensiver beschäftigt habe, melde ich mich noch einmal bei Ihnen.

Gruß
Ursula
 
Hallo Ursula,

auch ich bin nur sporadisch in den Foren unterwegs. Die meiste Zeit quäle ich mich mit der Transkription von unlesbaren KBs ab. Und das KB Grund ist schon einer Herausforderung. Für mich aber die einzige Chance in der eigenen Familienforschung weiter voranzukommen, da die KBs in Gittelde erst 1689 beginnen. Und tatsächlich hab ich in Grund mitten im dreißigjährigen Krieg gleich zwei verwandte Namensträger (Kronjäger/Cronjäger) finden können. Damit hatte ich nach so vielen Jahren der Forschung gar nicht mehr gerechnet.

Gern bin ich bereit, Auskünfte über Gittelder Familien zu erteilen. Melden Sie sich einfach, wenn Sie mit der Einordnung der neuen Daten so weit sind. Auch ich kann nicht immer sofort zurückschreiben. Aber die Genealogie begleitet mich schon eine gefühlte Ewigkeit und es wird nie langweilig. Ich werde also in jedem Fall antworten.

Liebe Grüße

Andreas
 
Zurück
Oben