Trauregister Berlin-Brandenburg 15xx - 1874

vnagel2004

Moderation
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Stefan Rückling (Beitragsautor und Verantwortlicher für das Projekt "Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg" -Link siehe unten) möchte ich hier auf einen Thread in der "Brandenburg-Liste" auf Discourse/genealogy.net hinweisen.

Zitat vom 18.04.2025

Hallo in die Runde,

Trauregister zählen zu den wichtigsten Quellen für die Familienforschung, weil daraus die Herkunft der Brautleute hervorgeht oder zumindest die Herkunft der Braut vermutet werden kann. Für Mecklenburg, Hessen, Niedersachsen liegen sie in gedruckter Form vor, für das heutige Polen stehen zahlreiche Datenbanken zur Verfügung stehen. In Brandenburg hingegen besteht das Problem, dass man bei der Suche nach einer Heirat sehr oft einen oder mehrere Kirchenkreise manuell durchsuchen muss. Das dauerte jeweils mehrere Tage.

Vor 1 Jahr wurde ein Projekt gestartet, bei dem möglichst alle verfügbaren Heiratseinträge in Berlin-Brandenburg (inkl. Neumark) von 15xx bis zum Beginn der Standesämter (1. Okt. 1874) indexiert werden sollen, und zwar Evangelische, Reformierte, Militär, Juden, Katholiken, Dissidenten betreffend.

https://trauregister.eu/

In die Programmierung der Datenbank sind persönliche Erfahrungen und Wünsche eingeflossen. Möglich ist:

Regionale Suche. Beispiel: Wenn ich im Havelland suche, möchte ich nicht mit Suchergebnissen aus der Uckermark „bombardiert“ werden.

Zeitliche Eingrenzung der Suche.

Volltextsuche, um Berufe und Herkunftsorte abzugreifen; letzteres ist auch für die Bearbeiter von Ortsfamilienbüchern interessant.

Suche nach Wortteilen, mindestens jedoch 2 Buchstaben, dies aber auch als Kombination möglich. Wenn ich in die Suchmaske eingebe: Leh Schuh. Dann kommen im Ergebnis natürlich alle Schuhmacher namens Lehmann, aber auch ein Schuhmachermeister Runge, der eine Lehmann heiratete, und ein Christian Habermann, ein Schuhmacher, dessen Vater Schullehrer war (im Schullehrer steckt der Suchbegriff -leh-).

Mittlerweile sind ca. 47.000 Trauungen verfügbar, nicht zuletzt durch Zuarbeit und Mithilfe bei der Indexierung.

Vielleicht hat jemand schon selbst Traueinträge indexiert und möchte den Index zur Verfügung stellen oder sich an der Indexierung beteiligen?

Viele Grüße,

Stefan Rückling

Zitat Ende
 
Zurück
Oben