Unklarer Ortsname – Hilfe bei der Entzifferung gesucht

Sehen Sie sich bitte „Ihre Bilder“ in den Beträgen

# 12 = Kraft

und

# 16 = Kath

… ganz genau(!) an.

Dabei werden Sie sofort sehen, dass beide deutlich unterschiedlich sind.
 
Ich habe hier die Sterbeurkunde von Kraft Wagner (3. Mai 1795):
PARMALINK

und seiner Frau Anna Cunigunda Falckenhainin (14. März 1805):
PARMALINK

Ich bin auf der Suche nach ihrer Heiratsurkunde. Die Kinder von Kraft wurden alle in Schorbach geboren, getauft, konfirmiert, verheiratet und sind dort auch verstorben. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass Kraft Wagner ebenfalls in Schorbach geheiratet hat.

Ihr erstes Kind, Johannes Wagner, wurde am 7. September 1768 in Schorbach geboren:
PARMALINK

Ich nehme daher an, dass die Hochzeit vor oder um 1768 in Schorbach stattgefunden hat. Leider konnte ich die Heiratsurkunde bisher nicht finden. Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank im Voraus!
 
Und hier im Jahr 1761 - ganz unten auf der Seite (rechts) gibt es noch ein uneheliches Kind „Falkenhain“, dessen Vater Kraft Wagner sein soll


In diesem Eintrag wird ebenfalls ein Herkunftsort des Kraft Wagner angegeben.
 
Und hier im Jahr 1761 - ganz unten auf der Seite (rechts) gibt es noch ein uneheliches Kind „Falkenhain“, dessen Vater Kraft Wagner sein soll


In diesem Eintrag wird ebenfalls ein Herkunftsort des Kraft Wagner angegeben.
Mein Vater und ich haben gemeinsam überlegt und wir denken, dass dort "Kraft Wagner, wohin Schorbag" steht. Siehst du dort auch "Schorbag"?
 
Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wenn ich anhand der Angaben aus der Sterbeurkunde von Kraft Wagner zurückrechne, komme ich auf ein ungefähres Geburtsjahr um 1729. Da Sie mir mitgeteilt haben, dass er in Lingelbach geboren wurde, habe ich mich auf die Suche nach seiner Taufurkunde gemacht.

Ich habe nun eine Taufurkunde eines Wagner gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob darin der Name Kraft erwähnt wird. Könnten Sie vielleicht bestätigen, ob es sich tatsächlich um einen Wagner aus Lingelbach handelt? Und ob der Name Johann Kraft Wagner in der Urkunde genannt wird?

PARMALINK: https://www.archion.de/p/beb4d042cd/

doop-kraft-3-5-1729.png


Ich danke Ihnen im Voraus ganz herzlich für Ihre Hilfe!

 
Könnten Sie vielleicht bestätigen, ob es sich tatsächlich um einen Wagner aus Lingelbach handelt? Und ob der Name Johann Kraft Wagner in der Urkunde genannt wird?

Familienname: Wagner
Kirchenbuch: Lingelbach, es steht keine zusätzliche Bemerkung dabei, also sollte man annehmen, daß diese Familie im Kirchspiel Lingelbach ansässig ist

Letzte Frage: vergleichen Sie die Schreibweisen des Namens "Krafft / Kraft" mit Ihren bisherigen Funden / Bildern, mit dem Text hier. Dann beantworten Sie sich diese Frage selbständig >>> NEIN.

Der Vater dieses Kindes heißt: Johann Curt - und "Curt" ist keine Variation des Vornamens "Kraft"

BG
 
Familienname: Wagner
Kirchenbuch: Lingelbach, es steht keine zusätzliche Bemerkung dabei, also sollte man annehmen, daß diese Familie im Kirchspiel Lingelbach ansässig ist

Letzte Frage: vergleichen Sie die Schreibweisen des Namens "Krafft / Kraft" mit Ihren bisherigen Funden / Bildern, mit dem Text hier. Dann beantworten Sie sich diese Frage selbständig >>> NEIN.

Der Vater dieses Kindes heißt: Johann Curt - und "Curt" ist keine Variation des Vornamens "Kraft"

BG
Vielen Dank, ich werde Ihren Rat befolgen!
 
Hallo,

in der obigen Taufe der Maria Elisabeth, Tochter von Curt Wagner heißt es:

Seine Taufpathin ist Johannes Wagner von Zell(a)
seine Ehel. Hausfrau, von welcher das Kind in h(eiliger)
Taufe den Nahmen Maria Elisabeth empfang(en) hatt.

Der Eintrag den User 722 mitteilte:

etwas später dieser: https://www.archion.de/p/790c63d79a/
* 20.Aug. 1734
Johannes Krafft Wagner

heißt es:

d(en) 20 hujus ist Conrad Wagner allhir ein Söhnlein geboren, u(nd)
22 ejusdem getauft, der Pathe war Johannes Krafft, Johann Henrich Krafft
von der Altenburg Sohn, und heißt das Kind Johannes Krafft.

Es ist durchaus möglich, dass die Angaben in den Sterbeeinträgen nicht mit der Geburt übereinstimmen.
Scheinbar wurde Kraft hier zum Einen als Vorname, sowie auch als Familienname genutzt.
Möglicherweise wurde Curt und Conrad Wagner in den Einträgen verwendet und sind als eine Person zu verstehen.

Krafft Wagner wurde in dem folgenden Eintrag genannt:


März 1752

d 3. hujus ist Maria Margaretha Wagnerin ihr zweytes
uneheliches Kind gebohren, welches sie mit einem Dragoner
Joh: Georg Globes ? in Unpflichten gezeuget, d 5. ejusdem getauft
der Pate war Krafft Wagner allhier, weilen er aber ab-
wesend war, so hat Krafft Peter allhier solches zur h(eiligen Taufe ge-
tragen ist dem Kind der Nahmen Johannes Krafft mitgetheilt.

Alsfeld-Altenburg – Wikipedia

hujus – Wiktionary

Ejusdem - Zeno.org

Kurt – Wikipedia

zu Unpflichten: Verwandtschaft und Familienstand

Ich hoffe, dass Sie weitere Zusammenhänge zur Familie Wagner zunächst in Lingelbach und Umgebung finden.

LG
 
Hallo,

in der obigen Taufe der Maria Elisabeth, Tochter von Curt Wagner heißt es:

Seine Taufpathin ist Johannes Wagner von Zell(a)
seine Ehel. Hausfrau, von welcher das Kind in h(eiliger)
Taufe den Nahmen Maria Elisabeth empfang(en) hatt.

Der Eintrag den User 722 mitteilte:

etwas später dieser: https://www.archion.de/p/790c63d79a/
* 20.Aug. 1734
Johannes Krafft Wagner

heißt es:

d(en) 20 hujus ist Conrad Wagner
22 ejusdem getauft, der Pathe war Johannes Krafft, Johann Henrich Krafft
von der Altenburg Sohn, und heißt das Kind Johannes Krafft.

Es ist durchaus möglich, dass die Angaben in den Sterbeeinträgen nicht mit der Geburt übereinstimmen.
Scheinbar wurde Kraft hier zum Einen als Vorname, sowie auch als Familienname genutzt.
Curt und Conrad Wagner in den Einträgen verwendet und sind als eine Person zu verstehen.

Krafft Wagner wurde in dem folgenden Eintrag genannt:


März 1752

d 3. hujus ist Maria Margaretha Wagnerin ihr zweytes
uneheliches Kind gebohren, welches sie mit einem Dragoner
Joh: Georg Globes ? in Unpflichten gezeuget, d 5. ejusdem getauft
der Pate war Krafft Wagner allhier, weilen er aber ab-
wesend war, so hat Krafft Peter allhier solches zur h(eiligen Taufe ge-
tragen ist dem Kind der Nahmen Johannes Krafft mitgetheilt.

Alsfeld-Altenburg – Wikipedia

hujus – Wiktionary

Ejusdem - Zeno.org

Kurt – Wikipedia

zu Unpflichten: Verwandtschaft und Familienstand

Ich hoffe, dass Sie weitere Zusammenhänge zur Familie Wagner zunächst in Lingelbach und Umgebung finden.

LG
Vielen herzlichen Dank!
 
Weiß jemand, wo ich die Heiratsurkunde von Conrad Wagner finden kann?
Das älteste Kind, das ich gefunden habe, Anna Catharina, wurde 1719 in Berfa geboren.
LINK: https://www.archion.de/p/aadebbb55a/

Die verfügbaren Dokumente aus Berfa beginnen erst 1719 und gehen bis 1782.
Ich suche nach Archiven aus Berfa von vor 1719.

Vielen Dank im Voraus!
 
Die verfügbaren Dokumente aus Berfa beginnen erst 1719 und gehen bis 1782.
Ich suche nach Archiven aus Berfa von vor 1719.

Kennen Sie das hier vom Landeskirchlichen Archiv Kurhessen-Waldeck bereitgestellte Kirchenbuchverzeichnis?

Darin heißt es, daß Berfa vor 1719 zu Ottrau gehört hat.

siehe hier

Allerdings sind die Kirchenbücher von Ottrau vor 1830 verschollen - siehe bitte dieser Beitrag:


-----------------------

Einen weiteren Hinweis auf alte Kirchenbucheinträge für Berfa enthält dieses Ortsverzeichnis der verfilmten Kirchenbücher des o.a. Archivs

 
Zurück
Oben