Unklarer Ortsname – Hilfe bei der Entzifferung gesucht

@Anne23

Es sollen hier primär(!) weitere Vorfahren in direkter(!) Vorfahrenlinie gefunden werden. (Das hat @Quint-Wagner ja bereits mehrfach geschrieben.)

Und wenn das nicht geht, oder sehr schwierig ist, weil die dafür essentiell notwendigen Kirchenbücher verloren sind, dann sind diese Kirchenbücher verloren.
Punkt.
Das ist dann sehr bedauerlich, muß aber auch als Fakt anerkannt werden.

---------------------------

Jetzt kann man selbstverständlich versuchen, zu anderen(!) Mitgliedern der Familie zu recherchieren, um damit vielleicht(!!) noch weitere Hinweise auf die eigenen unmittelbaren Vorfahren zu finden.

Wie erfolgreich das sein kann, können nur entsprechende Recherchen belegen.

Wenn ein neues Thema eröffnet wird, dann bitte nicht(!) alles nochmal wiederholen, was hier bereits zu lesen ist.
Vielen Dank.
 
In den Beerdigungseinträgen in Lingelbach gibt es Hinweise auf weitere Kinder des Conrad Wagner, was aber interessant ist, dass er vermutlich zweimal verheiratet war:

2. Ehe:

Da ich mich mit den Orten in dieser Gegend nicht auskenne, kann ich nicht sagen, aus welchem Ort die zweite Ehefrau kam, die wahrscheinlich die Mutter des Kraft Wagner war.

Hallo,

ja, das ist richtig!

Es ging um die Ehen des Conrad Wagner, die sich auf die ursprüngliche Anfrage nach Kraft Wagner beziehen und somit "direkt" dazu gehören und hilfreich sein können, wie ich dachte, und die ich daher angefügt habe.

LG
 
Vielen Dank für eure Hilfe, das hat mir enorm weitergeholfen. Bevor ich ein neues Thema in einem anderen Forum erstelle, hätte ich noch eine Frage. Wir wissen nun, dass Johannes Conrad Wagner wahrscheinlich zweimal verheiratet war.

Tod von Margaretha, Ehefrau aus der ersten Ehe:
https://www.archion.de/p/be12dc80be/

Zweite Ehe mit Anna Catharina Schotten:
https://www.archion.de/p/c82d330354/

Ich bin außerdem auf diese Sterbeurkunde gestoßen, möglicherweise von der Frau aus einer dritten Ehe:
https://www.archion.de/p/3539bcdda7/

Rückgerechnet wurde Anna Catharina am 12.03.1692 geboren und Johann Conrad am 02.12.1736.
Könnte es sich hierbei möglicherweise um das Ableben der dritten Ehefrau von Johann Conrad Wagner handeln?
 
Hallo,

bedingt durch die vielen Daten ist ein kleiner Fehler eingetreten. Daher die Berichtigung:

Ich bin außerdem auf diese Sterbeurkunde gestoßen, möglicherweise von der Frau aus einer dritten Ehe:
https://www.archion.de/p/3539bcdda7/

Dieser Sterbeeintrag bezieht sich auf die 2. Ehefrau, gestorben April 1746, die demnach etwa um 1693/1694 geboren wurde.

Conrad Wagner starb im Mai 1736 und wurde etwa um 1690 geboren.

LG
 
Ich habe eine Taufurkunde aus der zweiten Ehe von Johann Conrad Wagner gefunden. Sein erster Sohn aus dieser Ehe trägt ebenfalls den Namen Johann Conrad Wagner. Der Pate trägt ebenfalls den Namen Johann Conrad. Wie kann man an einer Taufurkunde erkennen, ob der Pate auch der Großvater des getauften Kindes väterlicherseits ist?

https://www.archion.de/p/272e579c82/
 
Hallo,

der Eintrag lautet:

1830

d(en) 1. hujus (September) 8 Uhr ist Johann Conrad Wagner allhier ein Söhnlein
gebohren, und 3 ejusdem (September) getauft, der Pathe war Johann Conrad Emrich der
Mutter Bruder von Niederhausen und heißt das Kind Johann Conrad.

Mutter Bruder = Bruder der Mutter (Anna Catharina) = Onkel des Kindes

LG
 
Zurück
Oben