Verwalter, Pächter und Pensionaire in Mecklenburg

Hallo in die Runde,

bei der Forschung meiner mecklenburgischen Ahnen tauchen immer mal wieder Verwalter, Pächter und Pensionaire auf. Nun weiß ich, dass sie in ihrer sozialen Stellung im 18. und frühen 19. Jahrhundert irgendwo zwischen dem Adel und den Bauern lagen, dabei jedoch ein wenig näher an der bäuerlichen Schicht. Schließlich wurden sie in den Kirchenbüchern mit Herr, Frau und meistens mit Hochlöblich betitelt, nicht selten auch Monsieur, Mademoiselle und Demoiselle.
In ihren Familienstrukturen blieben sie meist unter sich. Manchmal kamen sie aus Müller-, Holländer-, oder Schäferfamilien. Nur sehr selten gab es Heiraten mit adeligen Töchtern, Pfarrersfamilien mochten sehr gerne ihre Umgebung.

Nun hätte ich gerne noch viel mehr über diese interessanten Leute erfahren, darum meine Frage; weiß jemand Literatur oder sonstig Wissenswertes darüber?

Über einen Austausch diesbezüglich, wäre ich äußerst dankbar..

Herzlichst
Jens Bremer
 
Als erster, kleiner Einstieg in dieses gesellschafts- und sozialpolitisch sehr interessante Thema mag vielleicht der nachfolgende Artikel (falls noch nicht bekannt) nebst der hierin genannten Quellen dienen


"Heiraten mit adeligen Töchtern" und "Pfarrerfamilien" kann ich durchaus mehrfach belegen.

BG
 
Zurück
Oben