Vorname


Das 'könnte' vom Alter her die Ehefrau gewesen sein.
In GEDBAS findet sich ein Eintrag, wonach Hans Hennig Achilles
1714 in Bredelem getauft wurde. Das passt aber überhaupt nicht
zur Altersangabe im Sterberegister. Er soll laut GEDBAS 1749 in
Jerstedt geheiratet haben.
In dem betreffenden Kirchenbuch habe ich aber keinen Eintrag gefunden.
In Ihrem angehängten Link (Sterbeeintrag des Hans Henning Achilles) hat
der Schreiber noch ein Wort vor Hans eingefügt. Das kann ich aber im
Moment nicht wirklich lesen, es könnte Ackerm. (Ackermann) heißen. KÖNNTE.
 
Hallo,

die Angaben bei Gedbas, die Jörg nannte, hatte ich auch gesehen und er schrieb zu "Ackermann" könnte.

Es ist schwierig, da der Schreiber dazu noch eine Verbindung zu der Einfügung anhängen musste. Möglicherweise steht ganz fein noch eine winzige Silbe über Hans?

Wenn man sich das O etwas weiter links unten bei Oppermann ansieht, könnte der Anfang auch ein O sein.

Ich denke, es muss etwas sein, was diesen Hans Hennig Achilles von den anderen unterscheidet, da Achilles öfter vorkam und ein Hans Hennig Achilles 1731 eine Anna Maria Elisbetha Weschen heiratete, der also zur Verwandtschaft gehören kann. Dieser bekam zu der passenden Zeit laut Todeseintrag jedoch eine Tochter Anna Maria, keinen Hans Hennig, zumindest nicht in Upen.

https://www.archion.de/p/e85ec25b0a/

Möglicherweise findet sich noch eine Erklärung - mir ist leider nichts Passendes eingefallen.

LG
 
44 Jahre, ich habe keinen passenden Hans Hennig
allerdings ist der Pastor beim Rechnen auch nicht der Schlauste

der Hans Henni , der die Wesche geheiratet hat ist 1706 geboren
 
Zurück
Oben