Wann geht es mit den Kirchenbüchern von Brandenburg weiter?

Hallo Leute, weiß einer wann mal wieder was neues von Brandenburg hochgeladen wird? Ich warte sehnsüchtig auf Templin.
Viele Grüße kk90
 
Hallo,
es soll Ende November bereits an Archion weitere Kirchenkrise geliefert worden sein.
Leider sind diese bis heute nicht importiert worden.

Eventuell sind diese bei den nächsten Import dabei.

Sven
 
Hallo kk90,

wenn sich das Archiv an seine bisherige Vorgehensweise hält, stellt es die Kirchenkreise in der Reihenfolge der Berichtshefte ein, und zwar so ungefähr die Kirchenbücher aus einem Kirchenkreis pro Halbjahr.

Der Kirchenkreis Templin steht in Heft 79, wie uns die Userin baukuthi mitgeteilt hat. Dann würde er so ungefähr 2024 oder 2025 eingestellt werden. Es könnte aber auch länger dauern.

Gruß, Tonx
 
Es gab seit Dez. 2019 keine Einspielungen des ELAB mehr.
Die KK 73-Eberswalde, 74-Gransee, 75-Oranienburg sollen Ende letzten Jahres schon an Archion geliefert worden sein. Wann diese allerdings hoch geladen werden entscheidet Archion.

Bitte auch immer bedenken das Kirchenbücher, die noch irgend wo in die Sperrzeiten reichen, nicht mit online gestellt werden. Bei kleinen Dörfern kann das einen ziemlich großen Zeitraum betreffen. Ich hatte vor Ort schon KB 1825-2000 angesehen, da waren zumindest die ersten Microfiche einsehbar, online gibt es dann garnichts.

Viele Grüße
Martina
 
Braucht man nicht drüber diskutieren. Wenn den Originalen wirklich was passieren sollte bringt diese Sicherung auch nichts....
 
Moin Moin,
ich warte auf Strausberg, weiß da jemand wann das kommen könnte ?
Es wird anscheinend gerade alles andere hochgeladen, aber von Strausberg keine Spur.

Ich weiß nicht, wie klein das Kirchspiel ist, aber wenn da KB bis 2000 gehen und ich bis 2070 warten muß, erlebe ich das natürlich nicht mehr.
Warum ist es nicht möglich da die Filme nur zum Teil hochzuladen ?

Dann warte ich noch auf die Oberlausitz, genauergesagt auf die KB. von Rothenburg/Lausitz, da scheint sich auch nichts zu tun.

Viele Grüße
Andrea
 
Straußberg ist Heft Nr. 78 könnte also in 1,5 Jahren online sein (Ironie off)


Rothenburg gehört zum KK Niesky, Archivheft 114. Ist das letzte was verfilmt wurde.

Der letzte KK der älteren Verfilmungen ist Zossen Heft 95. Danach folgt eine Sicherheitslücke bei den Nummern, dann kommt 114.
 
Ganz bescheidene Frage. Wann kommt der Sprengel Görlitz dran? Ich warte auf die Orte Meuselwitz, Melaune, Prachenau und Niederseifersdorf.
 
Moin Moin,
ich warte auf Strausberg, weiß da jemand wann das kommen könnte ?...
...Ich warte sehnsüchtig auf Templin.
Viele Grüße kk90

Das Warten hat bald ein Ende. Archion wurde bereits im März und Juni beliefert. Strausberg und Ruppin sind vollständig dabei, von Templin leider nur ein kleiner Teil, aber immerhin!
Weiterhin sind Nachlieferungen aus vorhandenen Kirchenkreisen enthalten, hauptsächlich Entsperrungen.
Nun fragt sich nur, wann ist Berlin/Brandenburg dran?
 
Hallo

Weiß jemand, welche Bücher im Templin Sprengel hochgeladen werden.

Bin nämlich auf die Suche nach den KB von
KB Bergedorf
KB Falkenthal
KB Neuholland
KB Liebenberg
KB Mildenberg
KB Krewelin
KB Rutenberg

Ich hoffe Mal das einige Bücher hochgeladen werden.
Besonders Suche ich die KB von Liebenberg und Bergsdorf

Mit Grüßen
 
Nachdem bei der "Konkurrenz" vom Anc... so einiges schon digital aufgetaucht ist, sollte doch eigentlich das Kirchenbuch von Päwesin und seinem (meinem ururur..opi) Schneider schon irgendwie digital vorliegen, also warum nicht hier? Nicht daß dieses Kaff irgendwen mehr als üblich bzw. mich interessiert, ich würde dennoch sehr gern an die Daten von "Onkel Rudi" und die anderen Schurickes kommen, ohne andere Quellen zu sehr zu subventionieren (also Tantiemen sind das letzte, woran ich da denke, die würde ich eh in seine Grabpflege investieren). Also woran klemmt es?
Oder kennt jemand Möglichkeiten, da "analog" ranzukommen?
Beste Grüße

Wolfgang
 
Nachdem bei der "Konkurrenz" vom Anc... so einiges schon digital aufgetaucht ist, sollte doch eigentlich das Kirchenbuch von Päwesin und seinem (meinem ururur..opi) Schneider schon irgendwie digital vorliegen, also warum nicht hier? Nicht daß dieses Kaff irgendwen mehr als üblich bzw. mich interessiert, ich würde dennoch sehr gern an die Daten von "Onkel Rudi" und die anderen Schurickes kommen, ohne andere Quellen zu sehr zu subventionieren (also Tantiemen sind das letzte, woran ich da denke, die würde ich eh in seine Grabpflege investieren). Also woran klemmt es?
Oder kennt jemand Möglichkeiten, da "analog" ranzukommen?
Beste Grüße

Wolfgang

Du solltest dich vielleicht erst einmal mit dem allgemeinen Sachverhalt der Kirchenbücher, Sicherungsverfilmungen, Lagerung, Onlinestellung beschäftigen.

Die bei Familysearch und Ancestry einsehbaren Kirchenbücher sind entweder die Kirchenbuchduplikate aus dem BLHA Potsdam (staatliches Archiv) oder aus den Sicherungsverfilmungen des Reichssippenamtes (Orginalfilme in der ZfG Leipzig). Diese haben beide nichts mit dem Bestand im ELAB zu tun.

Die hier bei Archion einsehbaren Digitalisate wurden/werden von den Microfichen/Verfilmungen der Originalkirchenbücher, welche im ELAB Berlin liegen, erstellt. Einige KB-Verluste werden auch mit den Verfilmungen der ZfG überbrückt soweit vorhanden.
Das geht bisher in der Reihenfolge der Archivberichthefte (Microficheverzeichnisse) des ELAB.

Päwesin gehört zum KK Brandenburg, Heft 82.
Bisher online sind KB aus den Heften bis 79 Templin, von diesem auch nur erst anteilig.

KB die bis in die Sperrzeit reichen (z. B. Päwesin Gesamt 1902-1964) gehen bisher nicht, auch nicht anteilig, online.

Analog kommt jeder an die Einträge soweit sie auf freigegebenen Microfichen sind, wenn er ins ELAB Berlin fährt (je nach Corona-Möglichkeiten).

Viele Grüße
Martina
 
Danke für die schnelle und umfassende Aufklärung. Die Info mit den Recherchemöglichkeiten am Bethaniendamm waren mir so bisher nicht bekannt, vielen Dank für diesen Tip. Mal sehen, wie schnell man mir da einen Platz zur Verfügung stellen kann. Möge dies zumindest unter 2G hoffentlich noch lange offen bleiben. Unklar ist mir zwar noch etwas, wie ich da meine Verwandschaftsverhältnisse darlegen soll, wenn ich sie doch erst ermitteln will, aber sei's drum, die Leute, die mich interessieren, wären heute alle sowieso schon über 100.
Also nochmals vielen Dank und einen schönen Abend noch

Wolfgang
 
.....Unklar ist mir zwar noch etwas, wie ich da meine Verwandschaftsverhältnisse darlegen soll, wenn ich sie doch erst ermitteln will, aber sei's drum, die Leute, die mich interessieren, wären heute alle sowieso schon über 100.
.....
Wolfgang

Sie müssen da nichts darlegen. Jeder der ins ELAB geht kann alle nicht mehr gesperrten KB-Fiche einsehen. Das ist nicht anders wie im Standesamtsbereich in den Archiven. Nur das in Berlin-Brandenburg bei den evangel. KB z. B. für Taufen eine Schutzfrist von 90 Jahren gilt.

Das gesamt-KB Päwesin 1902-1964 ist auf 6 Microfichen verteilt. Sie sollten gleich anfragen ob ihre gesuchten Daten/Ereignisse überhaupt einsehbar sind (wenn sie in diesen Zeitraum fallen)
Ich kann nicht sagen wie die Bücher zusammengestellt sind (erst Taufen, oder erst Trauungen...)
Die Bücher davor sind frei zugänglich.

Viele Grüße
Martina Rohde

Wenn nicht müßten sie es vor Ort in der Kirche direkt versuchen.
 
Ich habe gerade vom ELAB die Information bekommen, daß die Kirchenbücher von Päwesin aus der Zeit 1681 bis 1901 erst kürzlich zur Veröffentlichung an das Kirchenbuchportal ARCHION abgeliefert wurden. Hat jemand Erfahrung dazu, wie lange das dann noch so dauert, bis die dann online gehen?
 
Zurück
Oben