Hallo,
hier einige Angaben mit denen Sie Ihre Forschung vervollständigen können, damit man später nähere Zusammenhänge besser findet.
Anna Barbara Wagner
Geboren: 7. November 1766, Schorbach
Gestorben: unbekannt
Taufeintrag bei Archion
Anna Barbara starb am 14. März 1767 mit 19 Wochen:
https://www.archion.de/p/97924da5e3/
[Name unbekannt] Falckenhainin (unehelich)
Geboren: 1761
Anmerkung: Trug den Familiennamen der Mutter, da die Eltern zu diesem Zeitpunkt noch nicht verheiratet waren.
Taufeintrag bei Archion
Im Taufeintrag, den ich auch nur sehr schlecht lesen kann, steht, dass die Patin ihre "Baase" (Base)
Anna Elisabeth, Tochter des Conrad Falkenheiners (Falkenhain) zu Willingshausen war. Am Ende erkennt man noch den Namen
Anna ... und ich gehe von
Anna Elisabeth aus, was sich nachfolgend bestätigt:
Ihre Konfirmation:
www.archion.de
Ihre Heirat mit Johann Henrich (Heinrich) Bottenberg:
www.archion.de
In dieser Ehe Bottenberg/Wagner wurden mehrere Kinder in Schorbach geboren, wovon einige früh verstarben. Patin war oft Anna Cunigunde Wagner, geb. Falckenhain, die Großmutter.
Todeseintrag Anna Elisabeth (Anna Elsa) Bottenberg, geb. Wagner:
www.archion.de
Sollten Sie zu diesen Daten Lesehilfe benötigen, bitte ein
neues Thema beginnen.
Zu Ihrer Suche zu Falckenhain gab es in der Nähe in Seigertshausen eine Mühle, deren Besitzer Johann Falckenhain war. Johann Falckenhain/Falkenhain heiratete 1733 in Seigertshausen eine Anna Barbara geb. Weber.
Dabei dürfte es sich um einen
Zufall in der Namensgebung handeln, könnte aber möglicherweise in die Verwandtschaft gehören?
Historisches Ortslexikon : Einfache Suche : LAGIS Hessen
Zur weiteren Klärung ihrer Familienforschung würde ich Kontakt zu einer dieser Stellen suchen, die hierin genannt werden, die Ihnen sicher weiterhelfen können:
Seigertshausen – GenWiki
Schorbach (Ottrau) – GenWiki
Zum Abschluss noch einmal Ihre Anfrage zu der Ehe Kraft/Falckenhain zwischen etwa 1761/62 und 1766:
Hat jemand den Heiratseintrag von Johannes Krafft Wagener und Anna Cunigunda Falckenhainin gefunden? Oder hat jemand Hinweise, wo die Eheschließung eventuell registriert sein könnte (z. B. in Nachbarorten, anderen Kirchengemeinden oder alternativen Quellen)? Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Schöne Osterfeiertage, LG