Just Heß

Hallo in die Runde, ich suche gerade nach einer Deutung des Vornamens Just. Bei Google findet man die Erklärung als Abkürzung für Justus. Leider finde ich in unserem Kirchenbuch keinen mit diesem Vornamen und dem Nachnamen Heß. Könnte Just auch eine Abkürzung von Johann Sebastian sein?

Grüße
 
Mir sind schon Fälle untergekommen, in denen die Kurzform "Jobst" (eigentlich auf Jodocus zurückgehend) für Joseph verwendet wurde; lt. diesem Westfälischen Wörterbuch soll auch "Jost" entweder auf Jodocus oder Joseph zurückführbar sein (https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=WWB&lemid=J00527), auch Namensforschung.net sieht das ähnlich (https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/?tx_dfd_names[name]=353&tx_dfd_names[action]=show&tx_dfd_names[controller]=Names&cHash=9042191c2e3b6cf65f9ac34253049bdb#s_b451e8c5-ca89-4829-a8a1-f324a0bc5e6c).

Von "Justus" wiederum soll es eine Verbindung zu August geben (https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=WWB&lemid=J00839 und https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=WWB&lemid=A02225). Vielleicht findet sich ja einer der genannten Vornamen.
 
Könnte Just auch eine Abkürzung von Johann Sebastian sein?

Wie es bereits gesagt wurde: Nein!

Frage an Sie:
-aus welchem KB und aus welche Zeit stammt der Name: Just Heß?

-in welchem KB und in welcher Zeit versuchen Sie diesen „Just Heß“ zu finden?

Am Besten bitte Permalinks(!) zu den jeweiligen Einträgen mitteilen.

Vielen Dank
 
Vielen Dank für Ihre Antworten,

der Name Just Heß stammt aus einer Broschüre von Helmut Kirchner :"Vom Inselsberg zur Stopfelskuppe bis zum Hermannsberg - Sagen und Geschichten aus dem Kreis Schmalkalden" aus der Sage " Die Flitterbraut von Niederschmalkalden". In anderen Sagenbüchern über Thüringen, z. B. das von Chr. Ludw. Wucke taucht der Vorname gar nicht auf. Leider habe ich auch keine Informationen wann der Just gelebt hat. Da ich im Moment in den Kirchenbüchern des Ortes bei Archion unterwegs bin, versuche ich die Person dort zu finden.

https://www.archion.de/p/fcaa59bfd3/
 
Oh, …. es geht um Sagen und Geschichten….

Ist es wirklich realistisch, davon auszugehen, dass darin z.B. „echte Namen“ erscheinen?…..

Eine möglichst gute Zuordnung zwischen Fiktion / Geschichte und Realität zu finden, kann wirklich anspruchsvoll sein.
 
Und Sie wissen auch gar nicht, wann diese spezielle Geschichte ursprünglich entstanden ist?


(Der Buchautor hat sie ja später „nur noch“ gesammelt und niedergeschrieben.)
 
Leider habe ich keine Informationen darüber, wann die Geschichte spielt. Eine Möglichkeit um an weitere Informationen zu der Sage zu kommen, wäre die Nachfrage im Stadt - und Kreisarchiv von Schmalkalden.
 
Zurück
Oben