Liebe Forscherkollegen,
ich versuche schon seit einiger Zeit, die Familie der Mutter meiner 1825 in Kempten unehelich geborenen Vorfahrin Luise Lamprecht zu finden. Die Frage, die mich im Augenblick beschäftigt, ist: warum heißt es immer wieder, dass Mitglieder der Familie aus Oettingen in Bayern stammen, wenn sich diese aber weder evangelisch (Heuberg) noch katholisch dort nachweisen lassen? Hat das vielleicht etwas mit der Armenfürsorge bzw. mit den Regelungen für uneheliche Kinder zu tun? Oder übersehe ich da etwas? Auch Altötting habe ich in Betracht gezogen, aber auch hier konnte ich bisher keine Hinweise auf die Familie finden. Ich versuche einmal den Wissenstand übersichtlich darzustellen:
1. Generation:
Jakobina Lamprecht, Goldarbeitertochter, ev., aus Oettingen in Bayern
ihre Geburt müsste um 1780 bis 1810 gewesen sein, in Oettingen findet sich dazu weder ev. noch kath. eine Spur
in Kempten keine Heirat und kein Sterbeeintrag von Jakobina Lamprecht
(die einzige Familie Lamprecht, die ich in Kempten finden konnte, scheint keinerlei Verbindung zu haben)
Kind:
Maria 'Luise' Heinrike Lamprecht *31.10.1825 Kempten ~St. Mang (ev.)
2. Generation
Luise Lamprecht lässt sich ab 1848 in Hannover als Dienstmagd und Amme nachweisen. Sie hat insgesamt vier uneheliche Kinder. Ihr Herkunftsort wird immer wieder anders angegeben: 2x Oettingen, 3x Oetting, 1x Kempten (1x Kempten weggestrichen)
Weder in Oettingen noch in Altötting konnte ich für sie eine Konfirmation finden.
+27. Juli 1862 Hannover #Gartenkirche, 36 J., Elter: nicht zu erfahren
Ihre vier Kinder sind:
Kind 1
Jean Pueter oder Lamprecht *6. Juli 1848 in der Entbindungsanstalt in Hannover und dort getauft, Vater: angebl. Jean Pueter - nach weiteren Spuren des Vaters und des Kindes habe ich noch nicht gesucht (hae ich heute erst gefunden und meine Ancestry-Abo ist abgelaufen)
Kind 2
Marie Karoline *23 April 1851 Hannover ~Hannover-Hainholz +5. Oktober 1851 Bothfeld "das Kind war bei dem Häusling Pieper in Bothfeld", die Mutter als Amme in Hannover
Kind 3
'Theodore' Sophie Ernestine *14 April 1855 Hanover ~Hannover-Gartenkirche (meine Vorfahrin)
Konfirmiert 1869 in Höxter, wo sie 1876 den Buchbinder David 'Gottfried' Koch heiratet.
Kind 4
Friedrich Karl Lamprecht *20. September 1858 ~Hannover-Gartenkirche +13. Juni 1866 Linden an Masern, angeblich geboren zu Oettingen in Bayern (!), Eltern unbekannt
Das ist mein Wissenstand bisher, Taufpaten habe ich weitgehend weggelassen, weil sie vermutlich keinen weiteren Aufschluss zu dieser Fragestellung bringen. Hat jemand von euch noch Ideen, wo man hier ansetzen könnte? In den KB von Uettingen habe ich auch schon vergeblich gesucht. Warum klebt der Ort Oettingen so an dieser Familie, auch wenn nach Jakobina niemand mehr dort gewesen zu sein scheint? War Jakobina jemals in Oettingen? Oder klebt der Ort schon länger aus irgendwelchen Gründen an der Familie?
Bisher beiße ich mir hier die Zähne aus - aber irgendwie auch mit Erfolg, denn ich hatte nicht erwartet, drei Geschwister und eine Großmutter zu meiner Theodore Lamprecht zu finden.
Gruß
Uta (Härtling)
ich versuche schon seit einiger Zeit, die Familie der Mutter meiner 1825 in Kempten unehelich geborenen Vorfahrin Luise Lamprecht zu finden. Die Frage, die mich im Augenblick beschäftigt, ist: warum heißt es immer wieder, dass Mitglieder der Familie aus Oettingen in Bayern stammen, wenn sich diese aber weder evangelisch (Heuberg) noch katholisch dort nachweisen lassen? Hat das vielleicht etwas mit der Armenfürsorge bzw. mit den Regelungen für uneheliche Kinder zu tun? Oder übersehe ich da etwas? Auch Altötting habe ich in Betracht gezogen, aber auch hier konnte ich bisher keine Hinweise auf die Familie finden. Ich versuche einmal den Wissenstand übersichtlich darzustellen:
1. Generation:
Jakobina Lamprecht, Goldarbeitertochter, ev., aus Oettingen in Bayern
ihre Geburt müsste um 1780 bis 1810 gewesen sein, in Oettingen findet sich dazu weder ev. noch kath. eine Spur
in Kempten keine Heirat und kein Sterbeeintrag von Jakobina Lamprecht
(die einzige Familie Lamprecht, die ich in Kempten finden konnte, scheint keinerlei Verbindung zu haben)
Kind:
Maria 'Luise' Heinrike Lamprecht *31.10.1825 Kempten ~St. Mang (ev.)
2. Generation
Luise Lamprecht lässt sich ab 1848 in Hannover als Dienstmagd und Amme nachweisen. Sie hat insgesamt vier uneheliche Kinder. Ihr Herkunftsort wird immer wieder anders angegeben: 2x Oettingen, 3x Oetting, 1x Kempten (1x Kempten weggestrichen)
Weder in Oettingen noch in Altötting konnte ich für sie eine Konfirmation finden.
+27. Juli 1862 Hannover #Gartenkirche, 36 J., Elter: nicht zu erfahren
Ihre vier Kinder sind:
Kind 1
Jean Pueter oder Lamprecht *6. Juli 1848 in der Entbindungsanstalt in Hannover und dort getauft, Vater: angebl. Jean Pueter - nach weiteren Spuren des Vaters und des Kindes habe ich noch nicht gesucht (hae ich heute erst gefunden und meine Ancestry-Abo ist abgelaufen)
Kind 2
Marie Karoline *23 April 1851 Hannover ~Hannover-Hainholz +5. Oktober 1851 Bothfeld "das Kind war bei dem Häusling Pieper in Bothfeld", die Mutter als Amme in Hannover
Kind 3
'Theodore' Sophie Ernestine *14 April 1855 Hanover ~Hannover-Gartenkirche (meine Vorfahrin)
Konfirmiert 1869 in Höxter, wo sie 1876 den Buchbinder David 'Gottfried' Koch heiratet.
Kind 4
Friedrich Karl Lamprecht *20. September 1858 ~Hannover-Gartenkirche +13. Juni 1866 Linden an Masern, angeblich geboren zu Oettingen in Bayern (!), Eltern unbekannt
Das ist mein Wissenstand bisher, Taufpaten habe ich weitgehend weggelassen, weil sie vermutlich keinen weiteren Aufschluss zu dieser Fragestellung bringen. Hat jemand von euch noch Ideen, wo man hier ansetzen könnte? In den KB von Uettingen habe ich auch schon vergeblich gesucht. Warum klebt der Ort Oettingen so an dieser Familie, auch wenn nach Jakobina niemand mehr dort gewesen zu sein scheint? War Jakobina jemals in Oettingen? Oder klebt der Ort schon länger aus irgendwelchen Gründen an der Familie?
Bisher beiße ich mir hier die Zähne aus - aber irgendwie auch mit Erfolg, denn ich hatte nicht erwartet, drei Geschwister und eine Großmutter zu meiner Theodore Lamprecht zu finden.
Gruß
Uta (Härtling)