Michael Wendt & Elisabeth Otto in Niederzehren, Graudenz, Westpreussen

Die beiden hatten nach 1800 einige Kinder in Niederzehren, die Bücher gehen allerdings nur bis 1800 zurück. Die Bücher in Garnsee sind leider unvollständig.

Es scheint, daß das Dorf nach der polnischen Teilung gegründet wurde, deswegen frage ich mich, ob die beiden vielleicht aus dem Westen kamen.

Vom Sterbeeintrag von Michael Wendt kann man seine Geburt um 1764 ansetzen. In dem Eintrag, bedeutet der letzte Eintrag, dass die beiden 43 Jahre verheiratet waren (dh, Heirat um 1786)? Was bedeutet "Belite" vor Elizabeth geb. Otto?

https://www.archion.de/p/fd57ec0480/

Den Todeseintrag für Elisabeth konnte ich auch nicht finden, und auch keine Hochzeit nach dem Tod von Michael. Also ist sie entweder aus Niederzehren weggezogen, oder feiert gerade ihren 260ten Geburtstag.

Da die Kirchenbücher wohl keine Hilfe mehr sind (es sei denn, die beiden sind in der Nähe woanders eingetragen - ich habe noch zwei Kinder, Johann Wendt um 1795 und Dorothea Wendt um 1798), wollte ich fragen ob es noch andere mögliche Quellen geben könnte, zB Umsielder aus anderen Teilen Deutschlands, oder ähnliches.

Vielen Dank für jegliche Hilfe,
Christian
 
Niederzehren ist ein "uraltes Dorf", dessen evangelische Kirchenbücher leider erst ab 1801 erhalten sind. Schon Bär schrieb 1908: Kirchenbücher ab 1801, vgl. https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN779461231/25/

Wenigstens sind Konfirmationseinträge ab 1787 vorhanden, verfilmt vom Reichssippenamt, einsehbar im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig und in Familysearch (wohl auch "irgendwo" in Ancestry). Die sollte man jedenfalls prüfen.

Als Fischer war Michael Wendt vielleicht nicht immer am selben Ort sesshaft, daher könnte man die Trau- und Taufeinträge der Umgebung durchsehen. Vielleicht finden sich Kindestaufen des Ehepaares Wendt/Otto oder gar die Trauung. Geheiratet wurde i. d. R. in der Pfarrei des Brautvaters (der die Feierlichkeiten auszurichten hatte), und das muss ja nicht Niederzehren gewesen sein.

Eine Zuwanderung "aus dem Westen" halte ich für absolut unwahrscheinlich.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Die Konfirmationseinträge kann ich auf FamilySearch nicht finden. Aber die Taufbücher für Garnsee, die hier auf Archion fehlen, gibt es auf FamilySearch und ich habe den Taufeintrag von Michael gefunden und auch mehrere seiner Geschwister.

Zu Elisabeth Otto habe ich folgendes gefunden:

Heirat 1929 mit Christoph Reuhs in Carolina. Elisabeth is dort mit 44 Jahren angegeben (wenn ich das richtig lese), was zu jung ist. Allerdings passt das Heiratsdatum, zwei Jahre nach Michael Wendts Tod. Aber sie ist auch als Jungfrau angegeben, was seltsam ist.

Aber dann auch (ich kann das Kirchenbuch hier nicht finden - Mennoiten Gemeinde):

Beerdingung 1934 mit Alter 66, was ungefähr stimmt und auch in Carolina, so wie die Heirat oben, aber neben dem Namen Otto ist auch Schulz angegeben. Erben sind Johann Wilhelm und Elisabeth - zwei der Kinder habe ich. Ich kann das alles ehrlich gesagt aber nicht richtig lesen.

So 100% passt das alles nicht, aber so viele Elisabeth Ottos wirds in der Gegend wohl kaum gegeben haben.
 
Zurück
Oben