Die beiden hatten nach 1800 einige Kinder in Niederzehren, die Bücher gehen allerdings nur bis 1800 zurück. Die Bücher in Garnsee sind leider unvollständig.
Es scheint, daß das Dorf nach der polnischen Teilung gegründet wurde, deswegen frage ich mich, ob die beiden vielleicht aus dem Westen kamen.
Vom Sterbeeintrag von Michael Wendt kann man seine Geburt um 1764 ansetzen. In dem Eintrag, bedeutet der letzte Eintrag, dass die beiden 43 Jahre verheiratet waren (dh, Heirat um 1786)? Was bedeutet "Belite" vor Elizabeth geb. Otto?
https://www.archion.de/p/fd57ec0480/
Den Todeseintrag für Elisabeth konnte ich auch nicht finden, und auch keine Hochzeit nach dem Tod von Michael. Also ist sie entweder aus Niederzehren weggezogen, oder feiert gerade ihren 260ten Geburtstag.
Da die Kirchenbücher wohl keine Hilfe mehr sind (es sei denn, die beiden sind in der Nähe woanders eingetragen - ich habe noch zwei Kinder, Johann Wendt um 1795 und Dorothea Wendt um 1798), wollte ich fragen ob es noch andere mögliche Quellen geben könnte, zB Umsielder aus anderen Teilen Deutschlands, oder ähnliches.
Vielen Dank für jegliche Hilfe,
Christian
Es scheint, daß das Dorf nach der polnischen Teilung gegründet wurde, deswegen frage ich mich, ob die beiden vielleicht aus dem Westen kamen.
Vom Sterbeeintrag von Michael Wendt kann man seine Geburt um 1764 ansetzen. In dem Eintrag, bedeutet der letzte Eintrag, dass die beiden 43 Jahre verheiratet waren (dh, Heirat um 1786)? Was bedeutet "Belite" vor Elizabeth geb. Otto?
https://www.archion.de/p/fd57ec0480/
Den Todeseintrag für Elisabeth konnte ich auch nicht finden, und auch keine Hochzeit nach dem Tod von Michael. Also ist sie entweder aus Niederzehren weggezogen, oder feiert gerade ihren 260ten Geburtstag.
Da die Kirchenbücher wohl keine Hilfe mehr sind (es sei denn, die beiden sind in der Nähe woanders eingetragen - ich habe noch zwei Kinder, Johann Wendt um 1795 und Dorothea Wendt um 1798), wollte ich fragen ob es noch andere mögliche Quellen geben könnte, zB Umsielder aus anderen Teilen Deutschlands, oder ähnliches.
Vielen Dank für jegliche Hilfe,
Christian