Name Stalinski aus Schmiedefeld

https://www.archion.de/p/8649f023a8/ Hallo, ist es nun der "Richtige" aus Teich?? Gruß RAiner

Nein.

Gemeint ist: vorm Teich allhier [in Wallendorf.


@Kornblumenblau: Dieser Link zeigt auf die Geburt im Jahr 1782 im Kirchenbuch Wallendorf für Johann Friedrich Joseph Stahl, den Vater von Joseph Christian Friedrich Stahl

Die Eltern von Joseph Christian Friedrich Stahl > "Johann Friedrich Joseph Stahl - Regina Fasold" haben am 30.08.1806 in Schmiedefeld (Am Rennsteig) geheiratet.
 
Die Eltern von Joseph Christian Friedrich Stahl > "Johann Friedrich Joseph Stahl - Regina Fasold" haben am 30.08.1806 in Schmiedefeld (Am Rennsteig) geheiratet.

1806, Nr. 5 Schmiedefeld, Heirat: Stahl - Fasold


[den] 31ten August früh ist Johann Joseph Friedrich Stahl, Mau[r]ergeselle
[vorm] Teiche [Wallendorf], Johann Georg Stahls, Schneiders vorm Teiche [Wallendorf] ältester Sohn, mit
[der] unehelich geschwängerten Johanne Regina Christiana Henrietta Fa-
soldin [Fasold], weiland [des verstorbenen] Johann Georg Paul Fasolds, gewesenen Medicinhändler
[in] Schmiedefeld ältesten Tochter in der Stille copuliret worden

--------------------------

@Kornblumenblau

Wenn Sie Lesehilfen (auch für in diesem Thema oben bereits mitgeteilte KB-Einträge!!) brauchen, dann eröffnen Sie jederzeit gerne jeweils ein eigenes Thema im Forum "Lesehilfen" für den jeweiligen Kirchenbucheintrag, den Sie nicht lesen können. Schauen Sie sich nicht von diesem Hilfsangebot Gebrauch zu machen.

Ich werde hier jetzt zunächst keine weiteren Links mitteilen, da ich befürchte, daß das, was bereits mitgeteilt wurde, noch nicht vollständig richtig eingeordnet wurde.

Solange die Basis aber nicht vollständig klar ist, macht es für mich im Moment keinen Sinn an dieser Stelle weiterzumachen. Das macht die Unsicherheit nur größer, anstatt zu helfen.

Danke für Ihr Verständnis.
 
Der zitierte Artikel bezieht sich auf Schmiedefeld in Sachsen!


Erwähnt wurde er nur(!) deshalb, weil Sie die „Geschichte“ um die Völkerschlacht bei Leipzig ins Spiel gebracht haben.

—————-

Ihre Familie stammt jedoch aus Schmiedefeld in Thüringen!!


———- siehe all die vielen Kirchenbuch-Einträge…..
Vollkommen richtig.. lieben Dank
 
1806, Nr. 5 Schmiedefeld, Heirat: Stahl - Fasold


[den] 31ten August früh ist Johann Joseph Friedrich Stahl, Mau[r]ergeselle
[vorm] Teiche [Wallendorf], Johann Georg Stahls, Schneiders vorm Teiche [Wallendorf] ältester Sohn, mit
[der] unehelich geschwängerten Johanne Regina Christiana Henrietta Fa-
soldin [Fasold], weiland [des verstorbenen] Johann Georg Paul Fasolds, gewesenen Medicinhändler
[in] Schmiedefeld ältesten Tochter in der Stille copuliret worden

--------------------------

@Kornblumenblau

Wenn Sie Lesehilfen (auch für in diesem Thema oben bereits mitgeteilte KB-Einträge!!) brauchen, dann eröffnen Sie jederzeit gerne jeweils ein eigenes Thema im Forum "Lesehilfen" für den jeweiligen Kirchenbucheintrag, den Sie nicht lesen können. Schauen Sie sich nicht von diesem Hilfsangebot Gebrauch zu machen.

Ich werde hier jetzt zunächst keine weiteren Links mitteilen, da ich befürchte, daß das, was bereits mitgeteilt wurde, noch nicht vollständig richtig eingeordnet wurde.

Solange die Basis aber nicht vollständig klar ist, macht es für mich im Moment keinen Sinn an dieser Stelle weiterzumachen. Das macht die Unsicherheit nur größer, anstatt zu helfen.

Danke für Ihr Verständnis.
Stimmt vollkommen.. genauso mache ich das.. ich werde jetzt alles wieder meinen Vati vorlegen und dann weiter mich hier melden und rumschüffeln ... es ist einfach nur schön.. von Herzen ganz ganz tollen DAnk an alle.
 
Also, ähm.. ich bin nun ganz durcheinander.. deswegen kurz bitte nochmals ganz von vorn:
also... Mein Vater Helmut Stahl ist 1941 geboren in Geierstahl.. dazu habe ich nix gefunden.. da es dazu keine Aufzeichnungen mehr gibt.. aber darum geht es nicht..
Sein Vater ist
https://www.archion.de/p/2a960f3d53/ der Wilhelm Stahl (Register 3 und auf der gleichen Seite ist oben Nr 1 noch die Mutter seiner Frau) geboren in SChmiedefeld
https://www.archion.de/p/d7e9715621/ (Register 1) Meta Stahl geboren in GEierstahl - ist ok.

Die Eltern von Wilhelm Stahl sind Hermann Stahl und Anna Gräf und haben ingesagt 8 oder 9 Kinder gehabt (wovon ja bei Wilhelm geschrieben wurde, dass einer schon verunglückt ist auf dem Eisenwerk) (leider gibt es da auch keine Infos NAmen usw richtig?

Die Stahlsche Linie väterlicherseits und z. B. Hermann Wilhelm Hugo Stahl von hier Seite 1.. ist der richtig? Und die Eltern von Joseph Christian Friedrich Stahl > "Johann Friedrich Joseph Stahl - Regina Fasold" haben am 30.08.1806 in Schmiedefeld (Am Rennsteig) geheiratet, die sind aus der richtigen Stahlschen Linie?

Die Stahlsche Linie mütterlicherseits Meta Stahl = Eltern Ernst Schmied (keine weiteren Daten) und Marie Schmied - geb. Pfeifer (ist die, die oben bei Wilhelm Stahl mit auf der Todesseite stand). Zu dem Ernst Schmidt habe ich kein Geburtstag und kein Todesdatum.

Oh je.. ich hoffe, ich habe jetzt nicht alles durcheinandergebracht.
Viele Grüße
Katja
 
OK, es ist leider so, wie ich es vermutet hatte - das System, das hinter jeder Zusammenstellung eines Familienstammbaumes steht, ist noch nicht klar geworden. Schade, aber nicht zu ändern.

Ich werde Ihnen also heute Abend nochmals eine Detailübersicht schicken.

Bis dahin bitte ich um etwas Geduld - ich melde mich.

Danke.
 
Es tut mir wirklich leid. Sorry.
Es eilt auch überhaupt nicht und hat wirklich Zeit.. aber, ich verstehe es leider halt einfach nicht.. Bitte keinen Stress und ganz liebe dankende Grüße
Katja
 
Zusammenfassung aus den in diesem Thema genannten / verlinkten Kirchenbucheinträgen

>>Bitte nutzen Sie ungedingt die oben genannten Links, um die jeweiligen Originaleinträge in den Kirchenbücher -als Dokumentation für Ihre Unterlagen- herunterzuladen!!<<

Geburt
, lfd. Nr. 62, Kirchenbuch Schmiedefeld 1875 - Ihr URGROSSVATER

Hermann Wilhelm Hugo Stahl (1. Kind, 1. Sohn seiner Eltern) - geboren: 28. Juli 1875 abends 6 Uhr, getauft: 12. August 1875 in der Kirche zu Schmiedefeld
dessen Vater: Kossuth Stahl, Maler in Schmiedefeld
dessen Mutter: Pauline, geb. Unger in Schmiedefeld (20 Jahre alt)

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 11, Kirchenbuch Schmiedefeld 1875 - Ihrer UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Urgrossvaters)

Heiratsdatum: 17. Juni 1875 in Schmiedefeld
Bräutigam: August Bernhard Kossuth Stahl, Maler, evangelischer Konfession in Schmiedefeld, ledig, geboren 15. Juni 1850
(dessen Eltern: der bereits verstorbene Friedrich Stahl, Porzellandreher, und seine Ehefrau Friederika, geb. Gräf, in Schmiedefeld)

Braut: Emilie Caroline Pauline Unger, evangelischer Konfession in Schmiedefeld, ledig, geboren 17. August 1855
(deren Eltern: Hermann Unger, Gastgeber [Wirt] in Schmiedefeld, und seine Ehefrau Therese, geb. Schönheit, in Schmiedefeld


Geburt, lfd. Nr. 36, Kirchenbuch Schmiedefeld 1850 - Ihres UR-UR-GROSSVATERS (= Vater des Urgrossvaters)

August Bernhard Kossuth Stahl (2. Kind, 2. Sohn seiner Eltern), unehelich - geboren 15. Juni 1850, getauft 14. Juli in der Kirche zu Schmiedefeld
dessen Vater: Joseph Christian Friedrich Stahl, Porzellandreher in Schmiedefeld
dessen Mutter: Christiane Friedericke Gräf, Tochter eines Porzellanhändlers in Schmiedefeld

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 18, Kirchenbuch Schmiedefeld 1850 - Ihrer UR-UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Ur-Ur-Grossvaters)

Heiratsdatum: 21. November 1850 (also ca. 5 Monate nach(!) der Geburt des Ur-Ur-Grossvaters) in Schmiedefeld
Bräutigam: Joseph Christian Friedrich Stahl, Porzellandreher in Schmiedefeld, ledig, geboren 15. März 1823
(dessen Eltern: Johann Joseph Stahl und Regine, geb. Fasold)

Braut: Christiane Friederike Gräf, Tochter eines Porzellanhändlers in Schmiedefeld, ledig, geboren 3. Juli 1827
(deren Eltern: Georg Christian Gräf und Johanne Margarethe, geb. Seifart)


Geburt, lfd. Nr. 14, Kirchenbuch Schmiedefeld 1823 - Ihres UR-UR-UR-GROSSVATERS (= Vater des Ur-Ur-Grossvaters)

Joseph Christian Friedrich Stahl (achtes Kind seiner Eltern), geboren 15. März 1823 früh morgens 9 Uhr, getauft 6. April 1823 in der Kirche zu Schmiedefeld
(gestorben 14. Februar 1872 in Schmiedefeld)
dessen Vater: Johann Joseph Stahl, Maurer in Schmiedefeld, gebürtig aus Wallendorf
dessen Mutter: Regina Fasold, Tochter eines Laboranten in Schmiedefeld, gebürtig aus Schmiedefeld

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 5, Kirchenbuch Schmiedefeld 1806 - Ihrer UR-UR-UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Ur-Ur-Ur-Grossvaters)

Heiratsdatum: 31. August 1806 in Schmiedefeld (die Heirat erfolgte "in der Stille", da die Braut bereits schwanger war)
Bräutigam: Johann Joseph Friedrich Stahl, Maurergeselle aus vorm Teiche in Wallendorf, ledig, ältester Sohn seiner Eltern
(dessen Vater: Johann Georg Stahl, Schneider in vorm Teiche in Wallendorf / dessen Mutter ist nicht genannt)

Braut: Johanne Regina Christiana Henrietta Fasold, vom Bräutigam bereits schwanger zum Zeitpunkt der Heirat, ledig, älteste Tochter ihrer Eltern
(deren Vater: der bereits verstorbene Johann Georg Paul Fasold, zu Lebzeiten Medicinhändler in Schmiedefeld / deren Mutter ist nicht genannt)


Geburt, lfd. Nr. 2, Kirchenbuch Wallendorf 1782 - Ihres UR-UR-UR-UR-GROSSVATERS (= Vater des Ur-Ur-Ur-Grossvaters)

Johann Friedrich Joseph Stahl, geboren 10. Februar 1782 vorm Teich in Wallendorf, getauft 13. Februar 1782 in der Kirche zu Wallendorf
(gestorben 8.3.1850 in Schmiedefeld; geheiratet 30.8.1806 in Schmiedefeld)
dessen Vater: Johann Georg Stahl, Schneider und Einwohner vorm Teich in Wallendorf
dessen Mutter: Sophia Margaretha Unger

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 6, Kirchenbuch Wallendorf 1779 - Ihrer UR-UR-UR-UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Ur-Ur-Ur-Ur-Grossvaters)

Heiratsdatum: 17. Dezember 1779 in Wallendorf (auf besondere Verordnung der zuständigen Kirchenaufsicht (Ephorie) wegen Beischlaf vor der Ehe)
Bräutigam: Johann Georg Stahl (7. Sohn seiner Eltern), Schneidergeselle, ledig
(dessen Vater: der bereits verstorbene Caspar Stahl, zu Lebzeiten Fuhrmann und Einwohner in Ostheim im Anspachischen / dessen Mutter ist nicht genannt)

Braut: Sophia Margaretha Unger (älteste Tochter ihrer Eltern), ledig
(deren Vater: der bereits verstorbene Johann Michael Unger, zu Lebzeiten Köhler und Einwohner vorm Teich in Wallendorf / deren Mutter ist nicht genannt)


-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------

1. Recherchiert wurde bislang ausschließlich die direkte, väterliche(!) Vorfahrenline des Ur-Großvaters.
2. Die Details zu den jeweiligen Großmüttern müssen von Ihnen noch selbständig recherchiert werden.
3. Die Daten zu den jeweiligen Kindern aus den Ehen müssen von Ihnen noch selbständig recherchiert werden.
4. sämtliche Sterbedaten müssen von Ihnen noch selbständig recherchiert werden.
(5. Bei den oben genannten Geburten / Taufen wurde auf die Nennung der Paten verzichtet.)

6. Die Geburtsurkunde vom 8.9.1908 für Ihren Großvater, Wilhelm Stahl - verstorben 1951 - müssen Sie als Kopie beim zuständigen Standesamt / Archiv für Schmiedefeld / Thüringen anforden.
(sofern Ihnen diese Urkunde nicht bereits vorliegt)

Online verfügbar sind diese Unterlagen derzeit nicht.
Das gilt selbstverständlich auch für Geburtsurkunden der Geschwister Ihres Großvaters und auch für die Heiratsurkunde Ihrer UR-Großeltern.
 
Zusammenfassung aus den in diesem Thema genannten / verlinkten Kirchenbucheinträgen

>>Bitte nutzen Sie ungedingt die oben genannten Links, um die jeweiligen Originaleinträge in den Kirchenbücher -als Dokumentation für Ihre Unterlagen- herunterzuladen!!<<

Geburt
, lfd. Nr. 62, Kirchenbuch Schmiedefeld 1875 - Ihr URGROSSVATER

Hermann Wilhelm Hugo Stahl (1. Kind, 1. Sohn seiner Eltern) - geboren: 28. Juli 1875 abends 6 Uhr, getauft: 12. August 1875 in der Kirche zu Schmiedefeld
dessen Vater: Kossuth Stahl, Maler in Schmiedefeld
dessen Mutter: Pauline, geb. Unger in Schmiedefeld (20 Jahre alt)

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 11, Kirchenbuch Schmiedefeld 1875 - Ihrer UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Urgrossvaters)

Heiratsdatum: 17. Juni 1875 in Schmiedefeld
Bräutigam: August Bernhard Kossuth Stahl, Maler, evangelischer Konfession in Schmiedefeld, ledig, geboren 15. Juni 1850
(dessen Eltern: der bereits verstorbene Friedrich Stahl, Porzellandreher, und seine Ehefrau Friederika, geb. Gräf, in Schmiedefeld)

Braut: Emilie Caroline Pauline Unger, evangelischer Konfession in Schmiedefeld, ledig, geboren 17. August 1855
(deren Eltern: Hermann Unger, Gastgeber [Wirt] in Schmiedefeld, und seine Ehefrau Therese, geb. Schönheit, in Schmiedefeld


Geburt, lfd. Nr. 36, Kirchenbuch Schmiedefeld 1850 - Ihres UR-UR-GROSSVATERS (= Vater des Urgrossvaters)

August Bernhard Kossuth Stahl (2. Kind, 2. Sohn seiner Eltern), unehelich - geboren 15. Juni 1850, getauft 14. Juli in der Kirche zu Schmiedefeld
dessen Vater: Joseph Christian Friedrich Stahl, Porzellandreher in Schmiedefeld
dessen Mutter: Christiane Friedericke Gräf, Tochter eines Porzellanhändlers in Schmiedefeld

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 18, Kirchenbuch Schmiedefeld 1850 - Ihrer UR-UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Ur-Ur-Grossvaters)

Heiratsdatum: 21. November 1850 (also ca. 5 Monate nach(!) der Geburt des Ur-Ur-Grossvaters) in Schmiedefeld
Bräutigam: Joseph Christian Friedrich Stahl, Porzellandreher in Schmiedefeld, ledig, geboren 15. März 1823
(dessen Eltern: Johann Joseph Stahl und Regine, geb. Fasold)

Braut: Christiane Friederike Gräf, Tochter eines Porzellanhändlers in Schmiedefeld, ledig, geboren 3. Juli 1827
(deren Eltern: Georg Christian Gräf und Johanne Margarethe, geb. Seifart)


Geburt, lfd. Nr. 14, Kirchenbuch Schmiedefeld 1823 - Ihres UR-UR-UR-GROSSVATERS (= Vater des Ur-Ur-Grossvaters)

Joseph Christian Friedrich Stahl (achtes Kind seiner Eltern), geboren 15. März 1823 früh morgens 9 Uhr, getauft 6. April 1823 in der Kirche zu Schmiedefeld
(gestorben 14. Februar 1872 in Schmiedefeld)
dessen Vater: Johann Joseph Stahl, Maurer in Schmiedefeld, gebürtig aus Wallendorf
dessen Mutter: Regina Fasold, Tochter eines Laboranten in Schmiedefeld, gebürtig aus Schmiedefeld

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 5, Kirchenbuch Schmiedefeld 1806 - Ihrer UR-UR-UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Ur-Ur-Ur-Grossvaters)

Heiratsdatum: 31. August 1806 in Schmiedefeld (die Heirat erfolgte "in der Stille", da die Braut bereits schwanger war)
Bräutigam: Johann Joseph Friedrich Stahl, Maurergeselle aus vorm Teiche in Wallendorf, ledig, ältester Sohn seiner Eltern
(dessen Vater: Johann Georg Stahl, Schneider in vorm Teiche in Wallendorf / dessen Mutter ist nicht genannt)

Braut: Johanne Regina Christiana Henrietta Fasold, vom Bräutigam bereits schwanger zum Zeitpunkt der Heirat, ledig, älteste Tochter ihrer Eltern
(deren Vater: der bereits verstorbene Johann Georg Paul Fasold, zu Lebzeiten Medicinhändler in Schmiedefeld / deren Mutter ist nicht genannt)


Geburt, lfd. Nr. 2, Kirchenbuch Wallendorf 1782 - Ihres UR-UR-UR-UR-GROSSVATERS (= Vater des Ur-Ur-Ur-Grossvaters)

Johann Friedrich Joseph Stahl, geboren 10. Februar 1782 vorm Teich in Wallendorf, getauft 13. Februar 1782 in der Kirche zu Wallendorf
(gestorben 8.3.1850 in Schmiedefeld; geheiratet 30.8.1806 in Schmiedefeld)
dessen Vater: Johann Georg Stahl, Schneider und Einwohner vorm Teich in Wallendorf
dessen Mutter: Sophia Margaretha Unger

---------------------------eine Generation weiter zurück >>>

Heirat, lfd. Nr. 6, Kirchenbuch Wallendorf 1779 - Ihrer UR-UR-UR-UR-UR-GROSSELTERN (= Eltern des Ur-Ur-Ur-Ur-Grossvaters)

Heiratsdatum: 17. Dezember 1779 in Wallendorf (auf besondere Verordnung der zuständigen Kirchenaufsicht (Ephorie) wegen Beischlaf vor der Ehe)
Bräutigam: Johann Georg Stahl (7. Sohn seiner Eltern), Schneidergeselle, ledig
(dessen Vater: der bereits verstorbene Caspar Stahl, zu Lebzeiten Fuhrmann und Einwohner in Ostheim im Anspachischen / dessen Mutter ist nicht genannt)

Braut: Sophia Margaretha Unger (älteste Tochter ihrer Eltern), ledig
(deren Vater: der bereits verstorbene Johann Michael Unger, zu Lebzeiten Köhler und Einwohner vorm Teich in Wallendorf / deren Mutter ist nicht genannt)


-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------

1. Recherchiert wurde bislang ausschließlich die direkte, väterliche(!) Vorfahrenline des Ur-Großvaters.
2. Die Details zu den jeweiligen Großmüttern müssen von Ihnen noch selbständig recherchiert werden.
3. Die Daten zu den jeweiligen Kindern aus den Ehen müssen von Ihnen noch selbständig recherchiert werden.
4. sämtliche Sterbedaten müssen von Ihnen noch selbständig recherchiert werden.
(5. Bei den oben genannten Geburten / Taufen wurde auf die Nennung der Paten verzichtet.)

6. Die Geburtsurkunde vom 8.9.1908 für Ihren Großvater, Wilhelm Stahl - verstorben 1951 - müssen Sie als Kopie beim zuständigen Standesamt / Archiv für Schmiedefeld / Thüringen anforden.
(sofern Ihnen diese Urkunde nicht bereits vorliegt)

Online verfügbar sind diese Unterlagen derzeit nicht.
Das gilt selbstverständlich auch für Geburtsurkunden der Geschwister Ihres Großvaters und auch für die Heiratsurkunde Ihrer UR-Großeltern.
Irre... es ist einfach nur irre.. ich weiß gar nicht, wie ich mich so sehr bedanken kann und bin mächtig beeindruckt. Wowwww.. ich sitze gerade andächtig hier.
Ich werde mir alles herunterladen. Und Sie schreiben, ich müsse mir von dem zuständigen Standesamt Schmiedfeld mir gern eine Urkunde anfordern. Blöde Frage, darf man das denn? Bzw.. werden sie mich nicht fragen, wozu ich das denn möchte? Aber das ist eine tolle Idee.. das werde ich machen. und auch fragen, ob ich die Geburtsurkunden der Geschwister des Großvaters haben könnte. Wunderbar.
Wie kann ich das nur wieder gut machen, dass ich so tolle Infos von Ihnen bekommen habe? : ) Spitze..
Herzlichen DAnk so sehr
 
Hallo und guten Morgen,

mit dem Standesamt Schmiedefeld habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Hilfsbereit und weitsichtig.

Gruß und schönes Wochenende Rainer
Ich glaube, ich hatte schonmal dort vor Jahren wegen eines Briefes nachgefragt, ob er evtl. in den Unterlagen ist.. Und wenn ich zum Standesamt Schmiedefeld virtuell möchte, gehe ich da über Saalfeld-Rudolstadt richtig? Das war immer so ganz eigenartig.
Euch auch allen ein schönes WE : )
juhuuu.. meines ist es das jedenfalls : )
 
Und wenn ich zum Standesamt Schmiedefeld virtuell möchte,

Machen Sie das um Gottes Willen nicht virtuell!

Es kann sein, dass sich die Archivunterlagen von Schmiedefeld mittlerweile in Suhl befinden.

Auf dieser Seite finden Sie Kontaktinformationen zum Archiv in Suhl


Wenden Sie sich dort hin. (entweder zunächst freundlich anrufen, oder ein Email schicken; nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass Wilhelm Stahl Ihr Grossvater ist, und dass Sie die Kopien für Familienforschung benötigen)

Und Achtung (!!) jede Urkundenkopie ist kostenpflichtig!
Also vorher nach den Kosten fragen.
 
Machen Sie das um Gottes Willen nicht virtuell!

Es kann sein, dass sich die Archivunterlagen von Schmiedefeld mittlerweile in Suhl befinden.

Auf dieser Seite finden Sie Kontaktinformationen zum Archiv in Suhl


Wenden Sie sich dort hin. (entweder zunächst freundlich anrufen, oder ein Email schicken; nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass Wilhelm Stahl Ihr Grossvater ist, und dass Sie die Kopien für Familienforschung benötigen)

Und Achtung (!!) jede Urkundenkopie ist kostenpflichtig!
Also vorher nach den Kosten fragen.
Verstehe... ich werde vorher brav nachfragen und schauen, wo genau die Archivunterlagen sind.
Kostenpflichtig ist kein Problem. das nehme ich sehr gern in Kauf und ja einfach glücklich und dankbar, dass es sowas noch gibt. Ich dachte halt immer nur, dass sowas NIE gemacht werden DARF.
Vielen vielen Dank
 
Verstehe... ich werde vorher brav nachfragen und schauen, wo genau die Archivunterlagen sind.
Kostenpflichtig ist kein Problem. das nehme ich sehr gern in Kauf und ja einfach glücklich und dankbar, dass es sowas noch gibt. Ich dachte halt immer nur, dass sowas NIE gemacht werden DARF.
Vielen vielen Dank
Hallo,

haben sie sich einmal allgemein mit den Grundlagen der Familienforschung befaßt? z. B. https://wiki.genealogy.net/Leitfaden_für_Anfänger oder https://wiki.genealogy.net/Schutzfrist
Für direkte Nachkommen in gerader Linie gelten keine Schutzfristen.
 
Hab mir natürlich noch niemals sowas durchgelesen, weil ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen wäre, dass es sogar für direkte Nachkommen Schutzfristen gibt.. Krass.
Bin echt begeistert. Danke schön :)
 
Zurück
Oben