Jeder, der ein Kirchenbuch intensiv durcharbeitet, wird sich mit der Zeit ein Inhaltsverzeichnis anlegen, damit er nicht zig Suchzugriffe zum Eingrenzen eines gesuchten Eintrags braucht. Es wäre nun schön, wenn solche Inhaltsverzeichnisse als UGC allgemein zugänglich gemacht würden. Sie sind eine Riesenentlastung für die Nutzer und auch für den Archion-Server, weil im direkten Zugriff ein Vorgang gefunden werden kann. Archion hat die UGC-Probleme inzwischen behoben.
Ein Inhaltsverzeichnis-UGC erstellen, so geht‘s:
Eine mit Excel, LibreOffice oder OpenOffice erstellte Tabelle als PDF exportieren und diese PDF als UGC zum Kirchenbuch hochladen, dabei eine thematische Gliederung (Taufen j1- j2 Bild b1-b2, Trauungen j3-j4 Bild b3-b4, …) unter Anmerkungen einfügen,
Die Tabellen sollten für jedes Bild eine Zeile mit folgenden Spalten enthalten:
Bild-Nr, evtl. eingetragene B.Seitennr., Eintragstyp (Taufe, Trauung, Beerdigung, …), Von-JJJJ, Von-TT-MM, Bis-JJJJ, Bis-TT-MM und Bemerkungen.
Bildwiederholungen sollten ausgewiesen werden. Die thematische Gliederung sollte der Tabelle vorangestellt werden.
Die Tabellen müssen nicht vollständig gefüllt sein, Es hilft schon ungemein, wenn man nur annähernd weis, auf welchen Bildern etwas zu suchen ist,
Den Eintragstyp codiere ich z.B. mit T=Taufe/Geburt, H=Trauung/Hochzeit, B=Beerdigung/Sterbefall.
Eine UGC-Tabelle kann ausgedruckt oder zur Anzeige ein eigenes Fenster gestellt werden.
Inhaltsverzeichnisse sind ein Einstieg in gegenseitige Hilfe. Die gemeinsame, allmähliche, wiki-artige Transskription ist mein Wunsch. Ich hoffe, dass Archion dies eines Tages ermöglicht..
Ein Inhaltsverzeichnis-UGC erstellen, so geht‘s:
Eine mit Excel, LibreOffice oder OpenOffice erstellte Tabelle als PDF exportieren und diese PDF als UGC zum Kirchenbuch hochladen, dabei eine thematische Gliederung (Taufen j1- j2 Bild b1-b2, Trauungen j3-j4 Bild b3-b4, …) unter Anmerkungen einfügen,
Die Tabellen sollten für jedes Bild eine Zeile mit folgenden Spalten enthalten:
Bild-Nr, evtl. eingetragene B.Seitennr., Eintragstyp (Taufe, Trauung, Beerdigung, …), Von-JJJJ, Von-TT-MM, Bis-JJJJ, Bis-TT-MM und Bemerkungen.
Bildwiederholungen sollten ausgewiesen werden. Die thematische Gliederung sollte der Tabelle vorangestellt werden.
Die Tabellen müssen nicht vollständig gefüllt sein, Es hilft schon ungemein, wenn man nur annähernd weis, auf welchen Bildern etwas zu suchen ist,
Den Eintragstyp codiere ich z.B. mit T=Taufe/Geburt, H=Trauung/Hochzeit, B=Beerdigung/Sterbefall.
Eine UGC-Tabelle kann ausgedruckt oder zur Anzeige ein eigenes Fenster gestellt werden.
Inhaltsverzeichnisse sind ein Einstieg in gegenseitige Hilfe. Die gemeinsame, allmähliche, wiki-artige Transskription ist mein Wunsch. Ich hoffe, dass Archion dies eines Tages ermöglicht..