Vornamen - jenseits von Johann und Anna


Die Mutter des Kindes heißt laut OFB "Walburga", allerdings lese ich hier nicht "Walpurg" sondern "Walpart" -- eine recht a-part-e Variante!
Sind denn noch weitere Walparten bekannt?
 
Scheint eher auf Waltberta zurückzugehen; u.U. ist die Interpretation als Walburga nicht korrekt (siehe insb. die letzten beiden verlinkten Fundstellen, in denen von unterschiedlichen Wortstämmen ausgegangen wird).

 
Da stimme ich zu, sehr interessant - vielen Dank für die Links!

Mittlerweile bin ich beim Sterbeeintrag der Kindsmutter gelandet, und dort steht nun allerdings tatsächlich "Walpurgis". "Walpart" war in diesem Fall also wohl ein Verschreiber des Pfarrers.
 

Ist Waldhaus wirklich ein Vorname? Ich habe im Internet recherchiert aber allenfalls ein Nachname Waldhausen oder Waldhauser gefunden.
 
Engelrosine ist ungewöhnlich aber viel hübscher als "Waldhaus Niederstrauss". Klingt so, als hätte man das
arme Kind im finsteren Walde gefunden ...
 
Ich übertrumpfe die Gotthelfine:
mit einem halben Dutzend Gottlieba und fast ebenso viele Gottfrieda
(alle verwandt!)
und eine Christliebe, bitteschön.
 
Zurück
Oben